Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT GRANUDOS Touch Betriebs- Und Montageanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRANUDOS Touch, Steuereinheit
9.
ALARM: Sicherung Chlor-
Dosiermotor oder
Säure-Dosiermotor oder
Versorgung der 24V Sensoren
Zur Differenzierung der einzelnen
Absicherungen siehe Logdatei
10.
Puffertankbefüllung Start
MELDUNG:
11.
Puffertankbefüllung Stop
MELDUNG:
12.
Niveau Puffertank
minimal ALARM:
13.
Niveau Puffertank
maximal ALARM:
14.
Alarm Auffangwanne
15.
Zeitüberschreitung Puf-
fertankbefüllung ALARM:
16.
Reinwasser extern ALARM:
ext. Überwachungsschalter des Durch-
flusses in der Reinwasserleitung aktiv
17.
Extern Off MELDUNG:
18.
Dosierzeitüberschreitung ALARM:
Chlor (gelb) oder Säure (rot)
19.
Hochchlorung aktiv
MELDUNG:
Fehlfunktionen ohne Anzeige im Display:
1. Das Display ist dunkel und das Gerät aus:
a) Keine Versorgungsspannung:  Versorgungsspannung wiederherstellen
b) Die Hauptsicherung unten links am Gehäuse ist durchgebrannt:  Sicherung erneuern – Ursache suchen
c) Die Sicherung F1 am Netzteil ist durchgebrannt:  Sicherung erneuern – Ursache suchen
d) Das Netzteil ist defekt:  Netzteil erneuern
2. Beim Abstellen des GRANUDOS läuft die Spülwanne über:  In diesem Fall die folgenden Teile prüfen:
a) Schwimmerventil undicht:  Membrane erneuern
b) Schaltkörper im Saugrohr blockiert:  Fremdkörper im Saugrohr  Saugrohr reinigen
Zur Vorgehensweise siehe Betriebsanleitung Teil 1 (Dosiereinheit) zum jeweiligen Dosiergerät, unter Abschnitt 7.1, Gerätewartung.
Index: 02
Änderungsdatum: 11.06.2019
Die Chlordosierung oder Säure-
dosierung stoppt trotz Ansteue-
rung. Die Treibwasserpumpe
läuft weiter.
Bei Sicherung F1 der 24V Sen-
soren: Dosierung und Treib-
wasserpumpe stoppen
Die Befüllung startet.
Umschaltventil aktiv
Die Befüllung mit Chlorlösung
stoppt.
Der untere Steuerschalter zum
Starten der Befüllung hat nicht
angesprochen.
Beim Befüllen hat der obere
Steuerschalter Niveau maximal
zum Stoppen der Befüllung nicht
angesprochen.
Der Niveauschalter in der Auf-
fangwanne meldet Flüssigkeit in
der Auffangwanne.
Steuerventil zum Puffertank
schließt nicht
Die Befüllung erfolgte zu langsam.
Die Puffertankbefüllung wurde vom
System abgebrochen.
Externer Durchflusssensor mel-
det zu geringen Durchfluss. Die
Dosierungen und die Treibwas-
serpumpe werden gestoppt.
Der GRANUDOS ist abgeschal-
tet.
Die dynamische Dosierzeit für
Chlor oder Säure wurde über-
schritten. Der entsprechende
Ausgang ist blockiert.
Evtl. Dosierleistung zu gering.
Die Hochchlorung / Filterdes-
infektion ist aktiv.
BA-Nr.: BA SW 010-02 Granudos Touch-Steuereinheit DE SCHW 8.docx
Chlormotor auf Blockierung prüfen, ggf. Blockierung
beheben und Sicherung erneuern.
Säure-Dosiermotor prüfen und Sicherung erneuern.
Sensoren Chlor leer, Chlor fehlt und Durchfluss min
prüfen, defekten Sensor sowie Sicherung erneuern.
Das Dosiergerät beginnt mit der Erzeugung der
Chlorlösung mit der eingestellten Dosierleistung.
Der Nachspülzyklus startet, danach schaltet das
Umschaltventil auf Normalfunktion
Schalterfunktion überprüfen: Bei leerem Tank muss
der Schaltkontakt geschlossen sein (messen an der
Klemme). Falls offen: Schalter oder Klemmkontakt feh-
lerhaft
1. Den Schalter „Niveau Puffertankbefüllung Stop„
überprüfen:
Bei vollem Tank muss der Schaltkontakt des „Niveau
Puffertankbefüllung Stop"-Schalters geschlossen sein
(messen an der Klemme). Wenn er bei vollem Puf-
fertank offen ist, so ist der Schalter oder der Klemm-
kontakt fehlerhaft.
2. Schalter „Niveau Puffertankbefüllung Stop" in
Ordnung: Umschaltventile auf Funktion prüfen
1. Puffertank läuft über oder Leckage des Puffertanks
a) Niveauschalter „Niveau Puffertankbefüllung Stop„
und Niveau maximal Alarm am Puffertank defekt. 
Niveauschalter erneuern
b) Rückschlagventil einer Dosierlinie undicht  Rück-
schlagventil erneuern
c) Leckage Puffertank  Puffertank erneuern
d) Steuerventil zum Puffertank prüfen
1. Umschaltventile überprüfen
2. Sensor „Puffertank Start" prüfen: Der Kontakt muß 3
Minuten nach dem Start der Befüllung wieder offen sein!
Schwimmbadumwälzung prüfen; wenn diese OK ist,
dann den Durchflusssensor prüfen.
Keine Maßnahme, da eine externe Abschaltung erfolgt
ist.
Dosierschnecke und Dosierpumpen auf Defekt und
Blockierung prüfen. Defekt bzw. Blockierung be-
seitigen. (siehe auch Abschnitt 7 zur entsprechenden
Dosiereinheit). Externe Ansteuerung überprüfen
Evtl. Dosierleistung erhöhen.
Keine Maßnahme
Seite 31 von 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis