Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT GRANUDOS Touch Betriebs- Und Montageanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRANUDOS Touch, Steuereinheit
Erklärung zum Betrieb mit einer externen Säure-Dosierpumpe zur Regelung des pH-Wertes
Falls eine (vorhandene) externe Dosierpumpe für die Regelung des pH-Wertes betrieben werden soll, ist zu bedenken, dass
immer auch die Säuredosierung im GRANUDOS aktiv ist um Ablagerungen im Lösesystem zu vermeiden.
Hierzu kann die Säureansteuerung parallel auf die Chloransteuerung geklemmt werden (elektrische Brücke).
Bei Ansteuerung 230V: Auf der Netzkarte NT-GRD auf SL7 Klemme 1+3, sowie 2+4 überbrücken.
Bei Ansteuerung pot.-frei: Auf der I/O-Platte auf SL10 Klemme 1+3, sowie 2+4 überbrücken.
So wird bei jeder Chlordosierung auch die Säuredosierung aktiviert. Für die notwendige Reinigungsfunktion ist die Dosier-
leistung der Säuredosierung auf einen kleinen Wert einzustellen. Es ist aber zu überprüfen, ob die eingestellte Dosierleistung
für die Reinigung ausreicht, der Mischzyklon darf nicht trübe werden. Siehe auch Abschnitt 6.3.2.1, Seite 16, Beispiel für
Dosierleistungseinstellung.
Tipp !
Es wird dringend empfohlen, die pH-Regelung am GRANDOS anzuschließen, um eine
Säure-Überdosierung bei einer Störung der Chlordosierung auszuschließen.
Handdosierung Off/On
VORSICHT !
Im Betriebsmodus „Handdosierung" muss die Wasserqualität verstärkt kontrolliert
werden um die Dosierleistung an wechselnde Bedingungen anzupassen. Wird dies
nicht beachtet kann es zu erheblichen Fehldosierungen kommen!
Hauptmenü  Einstellungen  Reservemeldung Chlor
Hauptmenü  Einstellungen  Reservemeldung Säure
Index: 02
Änderungsdatum: 11.06.2019
Es besteht die Möglichkeit auf eine kontinuierliche Handdosierung um-
zustellen. Dies kann im Falle eines nicht behebbaren Defektes in der
Messtechnik, z. B. Elektrodenbruch, notwendig sein. Für diesen Fall
kann sowohl die Chlordosierung wie auch die Säuredosierung über die
Funktion „Handbetrieb" erfolgen.
Nach der Aktivierung der Handdossierung ändert sich die Ansicht im
Startbildschirm.
Hier wird die Menge eingegeben, nach deren Dosierung eine Reserve-
meldung angezeigt werden soll, sowie die Größe des vollen Gebindes.
Die Meldung dient als Hinweis, dass das Chemikaliengebinde bald leer
sein wird.
Die Funktion Reservemeldung kann auch deaktiviert werden.
Hier wird die Menge eingegeben, nach deren Dosierung eine Reserve-
meldung angezeigt werden soll, sowie die Größe des vollen Gebindes.
Die Meldung dient als Hinweis, dass das Chemikaliengebinde bald leer
sein wird.
Die Funktion Reservemeldung kann auch deaktiviert werden.
BA-Nr.: BA SW 010-02 Granudos Touch-Steuereinheit DE SCHW 8.docx
Seite 17 von 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis