Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT GRANUDOS Touch Betriebs- Und Montageanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRANUDOS Touch, Steuereinheit
Hauptmenü  Einstellungen  Dosierleistung (Button)
Erklärung der Einstellparameter
 Chlor:  Dosierzeit für das Chlorgranulat, einstellbar von 1-15 Sekunden
 Säure:  Dosierzeit für die Säure, einstellbar von 1-8 Sekunden
ACHTUNG !
Die Verwendung von Schwefelsäure ist bis zu einer Konzentration von 50% generell
möglich. Bei höheren Konzentrationen oder bei Verwendung anderer Säuren (z. B.
Salzsäure, gelöstes Na-Bisulfat o. a.) ist auf die geänderte Dosierleistung und/oder
erhöhte Korrosivität zu achten! Wir empfehlen Rücksprache mit Fa. WDT zu halten!
 Zyklus:  Länge des gesamten Dosierzykluses in Sekunden von 30- 360 Sekunden
 Dosierzeit Limit Säure:  Dosierzeitüberwachung bei externer Ansteuerung, einstellbar von 0 – 100 Minuten
 Dosierzeit Limit Chlor  Dosierzeitüberwachung bei externer Ansteuerung, einstellbar von 0 – 100 Minuten
 Handdosierung Off / On:  Wechsel zwischen Automatik- und kontinuierlicher Dosierung
Erläuterungen zum Dosierablauf
Chlor und Säure werden in Intervallen dosiert mit Pausen zwischen den Dosierungen.
Die Dosierleistungen werden durch den Dosierzyklus (Abstand von Dosierintervall zu Dosierintervall) und Dosierzeiten
(Laufzeiten für die Dosiermotoren für Chlor und Säure bestimmt.
Ein Dosierzyklus läuft folgendermaßen ab:
1.
Chlordosierung – 1-15 Sek.
2.
Pause – 3,5 Sek.
3.
Säuredosierung – 1-8 Sek.
4.
Pause bis Zyklusende
Dieser Zyklus läuft bei „Handdosierung" kontinuierlich ab.
Bei „Automatic" Betrieb läuft der Zyklus ebenfalls ab, die Dosierungen werden jedoch nur aktiviert, wenn der Steuerbefehl
für die Dosierung (Chlor oder Säure) ansteht. Trifft der Steuerbefehl auf eine Pause, so wird die entsprechende Dosierung
im nächsten Zyklus aktiviert.
Beispiel für Dosierleistungseinstellung
Voraussetzung: Hallenbad, mit einer Umwälzleistung von 200m³/h. Nach DIN 19643 müssen im Hallenbad 2g Chlor je
1m³/h Umwälzleistung hinzudosiert werden.
Berechnung: 200m³/h x 2g Chlor = 400g/h Chlordosierung
Maximale Dosierleistung GRANUDOS 45 = 2000g/h = 100%
Für eine Chlordosierung von 400g/h muss die Dosierleistung also auf 20% eingestellt werden.
Die Säuredosierung wird zu Beginn auf den gleichen Wert, also 20% eingestellt. Es ist eventuell eine Anpassung im laufenden
Betrieb notwendig.
Erklärung zu Dosierzeitüberwachung Cl / pH
Bei Ansteuerung des GRANUDOS durch ein Mess- und Regelgerät muss die Dosierleistung so hoch eingestellt werden, dass
auch größere Belastungen ohne große Abweichungen vom Sollwert ausgeregelt werden können. Das bedeutet, dass die
Pausenzeiten immer größer sein müssen als die Dosierzeiten. Sind die Dosierzeiten jedoch länger als die Pausenzeiten, dann
ist entweder die Dosierleistung ist zu gering (zu schwach eingestellt oder Motor oder Schnecke defekt) oder es liegt am
Mess- und Regelgerät eine Störung vor (Steuerrelais hängt, Kontakt defekt) oder an der Granudos Steuerplatine liegt ein
Fehler vor.
Die Dosierzeitüberwachung summiert die Dosierzeiten gegen die Pausenzeiten auf und bei einer Überschreitung des
eingestellten Dosierzeitlimits wird die Dosierung gestoppt und als Störung angezeigt.
Es wird sowohl die Chlor- wie auch die pH-Ansteuerung bzw. Dosierung überwacht.
Index: 02
Änderungsdatum: 11.06.2019
Das Menü „Dosierleistung" dient zur Anpassung der Dosierleistung an
den voraussichtlichen Chemikalienverbrauch des Pools.
Gerade bei geringeren Wasserinhalten ist es sehr wichtig die Dosierleis-
tung anzupassen, um Fehldosierungen zu vermeiden.
Die nötige Dosierleistung ist von mehreren Faktoren, wie z.B. Becken-
volumen, Standort, Nutzungsart und natürlich der Frequentierung des
Schwimmbeckens.
BA-Nr.: BA SW 010-02 Granudos Touch-Steuereinheit DE SCHW 8.docx
Seite 16 von 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis