Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT GRANUDOS Touch Betriebs- Und Montageanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRANUDOS Touch, Steuereinheit
Tipp !
Bei einer Änderung der Granulatqualität, z.B. bei Änderung des Lieferanten, ist die
Dosierleistungsermittlung erneut durchzuführen, damit die Reservemeldung korrekt
ist.
Hauptmenü  Einstellungen  Staubabsaugung (Option)
Hauptmenü  Einstellungen  Puffertank
HINWEIS !
Bei der Erstinbetriebnahme, bzw. bei leerem Puffertank muss der Fehler „Startüber-
wachung" mehrmals quittiert werden, bis das Niveau „Start Befüllung" erreicht wird.
Hauptmenü  Einstellungen  pH-Überwachung Puffertank
Index: 02
Änderungsdatum: 11.06.2019
Hier werden die Parameter für die Staubabsaugung eingestellt.
Spülintervall einstellen
Spüldauer einstellen
Staubabsaugung Ein- oder Ausschalten
Einstellungen mit OK bestätigen.
Dieses Menü erlaubt die Einstellung der Dosierleistungen für die Puf-
fertankbefüllung. Wählen Sie die Dosierleistung so, dass die gewünschte
Konzentration nach der Befüllung des Puffertankes vorliegt. Zur Kon-
trolle muss die Konzentration und der pH-Wert mehrmals nach der Puf-
fertankbefüllung analytisch ermittelt werden!
Der pH-Wert im Puffertank soll zwischen 6,8 und 7,2 liegen.
Off-On:  Funktion Puffertankbefüllung dauerhaft aktivieren bzw. de-
aktivieren. Die Befüllung wird automatisch über die Niveausteuerung im
Puffertank gesteuert.
Hier werden die Parameter für die pH-Überwachung und Alarmmel-
dung eingestellt.
Alarm low:  unterer Alarmwert
Alarm high:  oberer Alarmwert
Verzögerung:  einstellbare Zeit für vollständige Vermischung der
Chlorlösung für einen gleichmäßigen pH-Wert in der Lösung
pH-Überwachung Off / On:  Betriebsmodus pH-Überwachung Ein /
Aus
BA-Nr.: BA SW 010-02 Granudos Touch-Steuereinheit DE SCHW 8.docx
Seite 21 von 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis