Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fußplatten; Beinstützen; Kipphilfe; Seitenteile - B+B Pyro Start Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PYRO START
| Leichtgewichtrollstuhl
4.3. Fußplatten
Die Unterschenkellänge kann stufenlos um 12 cm verstellt werden.
Lösen Sie hierzu die Inbusschraube (SW 5) (Abb. 6).
Stellen Sie die gewünschte Höhe ein (Abb. 6).
Zum Ein-/Aussteigen sind die Fußplatten seitlich hochzuklappen.
4.4. Beinstützen
6
Um Ihnen das Ein-/Aussteigen so einfach wie möglich zumachen,
können Sie die Fußplatten nach oben klappen oder die Beinstützen
nach außen wegschwenken bzw. nach oben herausnehmen.
Um die Beinstütze nach außen wegzuschwenken öffnen Sie die
Arretierung (Abb. 7).
In der „Außenposition" kann die Beinstütze komplett abgenommen
werden (Abb. 8).
7
Um die Beinstütze zu montieren gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Schwenken Sie die Beinstütze wieder nach vorne bis sie deutlich
hörbar einrastet.
8
14
Achtung! Die maximale Auszugslänge ist seitlich mit
einer Markierung gekennzeichnet.
Leichtgewichtrollstuhl |

4.5. Kipphilfe

Durch die Kipphilfe kann die Begleitperson Ihren Rollstuhl leichter
ankippen, um z. B. eine Stufe zu überfahren.
Dazu wird der Hebel mit dem Fuß nach unten gedrückt (Abb. 9).
Das Gleichgewicht halten Sie unter Verwendung der Schiebegriffe.
Die Kipphilfe ragt rechts und links am Rahmen heraus und ist
mit Gummiprofilen versehen, um eine ausreichende Griffigkeit zu
gewährleisten.
Optional können anstelle der Gummiprofile Anti- Kipprollen mit
integrierter Kipphilfe montiert
werden.

4.6. Seitenteile

Um leichter Ein-/Aussteigen zu können, sind die beiden Seitenteile
mit den Armlehnen nach hinten schwenkbar.
Betätigen Sie den Arretierhebel mit leichtem Fingerdruck und
schwenken Sie gleichzeitig das Seitenteil nach hinten weg
(Abb.10 u. 11).
Zum Verriegeln des Seitenteils, klappen Sie dieses nach vorn und
lassen es mit einem leichten Druck auf die Armlehne einrasten.
Stellen Sie beim Schwenken der Seitenteile sicher,
dass keine Kleidungsstücke oder sonstige Utensilien
eingeklemmt werden können. Prüfen Sie vor Inbe-
triebnahme den festen Sitz der Seitenteile!
Zum Tragen des Rollstuhles nicht die Seitenteile be-
nutzen!
Bischoff & Bischoff GmbH | 12.02.2020
PYRO START
9
10
11
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis