Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feststellbremsen; Sitzhöhe; Räder; Antriebsrad - B+B Pyro Start Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Start:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PYRO START
| Leichtgewichtrollstuhl
Die Armauflagen für die Seitenteile (desk/lang) sind bei Lieferung
in desk (kurz) montiert.
Die Umstellung auf lang erfolgt durch Drehen der Armauflage
um 180° und Montage auf dem gegenüberliegenden Seitenteil
(Abb. 12).

4.7. Feststellbremsen

Der Pyro Start ist mit einer Reifenbremse, die für den Insassen bedien-
12
bar ist, ausgestattet. Diese ist nur zum Parken zu verwenden. Zum
Abbremsen der Fahrt ist diese nicht geeignet! Hierzu dienen die
Greifreifen, auf die mit den Handflächen leichter Druck ausgeübt wird.
Wenn der Rollstuhl auf diese Weise abgebremst wurde, betätigen Sie
beide Reifenbremsen durch nach-vorn-drücken der Bremshebel. Der
Rollstuhl steht nun sicher gebremst.
Der Abstand zwischen Bremsbolzen und Reifendecke muss bei max.
x = 15 mm
geöffnetem Bremsmechanismus an der engsten Stelle X = 15 mm
13
betragen (Abb. 13).
Zum Einstellen des Abstandes lösen Sie die zwei Innen-
sechskantschrauben an der Bremshalterung (Unterseite - Abb. 14).
Anschließend schieben Sie das Bremssystem entlang der Halterung
in die korrekte Position.
Der Bremsbolzen muss waagerecht, also parallel zum Untergrund
ausgerichtet sein.
14
Ziehen Sie abschließend beide Innensechskantschrauben wieder fest.
Vergewissern Sie sich, dass die Bremse beim Betätigen des Hebels
vollständig einrastet und nicht zurückschnappt.
16
Leichtgewichtrollstuhl |
Die Einstellung an den Bremsen sollte von geschul-
ten Fachleuten durchgeführt werden. Wenn Sie je-
doch über ausreichende Erfahrung verfügen, können
Sie diese Arbeit auch selber durchführen. Bedenken
Sie jedoch, dass falsch eingestellte Bremsen lebens-
bedrohliche Folgen haben können.
Um eine optimale Funktionsfähigkeit der Bremse zu
gewährleisten, muss bei Luftbereifung ein Reifen-
druck von 300 - 400 kPa (3-4 bar) vorherrschen! Bei
nicht vorschriftsmäßigem Reifenluftdruck besteht
ein Verlust der Bremswirkung!
4.8. Sitzhöhe
Die Sitzhöhe kann in 3 Positionen den Anforderungen an den Benutzer
angepasst werden.
Antriebsrad und Lenkrad müssen sich jeweils in der gleichen Position
befinden. OBEN – MITTE – UNTEN
4.9. Räder

4.9.1. Antriebsrad

Nehmen Sie die Antriebsräder mittels Steckachse ab.
Lösen Sie die Schrauben am Adapter (Inbus, SW 4 und Ringschlüssel
SW 10) und ziehen Sie sie komplett heraus (Abb. 15).
Positionieren Sie den Adapter in der gewünschten Sitzhöhe.
Stecken Sie die Schrauben wieder in den Adapter und ziehen Sie die
Schrauben wieder fest
an.
Bischoff & Bischoff GmbH | 12.02.2020
PYRO START
15
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis