10. ATTITUDECONTROL (OPTIONAL)
Parametermenü L - AttitudeControl Betriebsmodus
Mit Hilfe von AttitudeControl kann der Heli per Schalter oder Taster automatisch in die horizontale Lage gebracht und
gehalten werden. So bieten sich vielfältige Möglichkeiten wie z. B. den Heli zu retten, wenn der Pilot die Orientierung verliert,
das System als Trainingshilfe zum Erlernen neuer Flugfiguren einzusetzen oder auch zur Stabilisierung bei Kameraflügen.
Wähle bei Parametermenü Einstellpunkt L den gewünschten Betriebsmodus aus. Über den Zusatzkanal am Sender kann die
AttitudeControl dann im Flug über den Sender ein- und ausgeschaltet werden und je nach Betriebsmodus wird der Heli dann
horizontal ausgerichtet und stabilisiert.
Status LED
AttitudeControl
L
Betriebsmodus
Parametermenü M - AttitudeControl Pitchwinkel
Wenn bei Einstellpunkt L ein Modus mit Pitchkontrolle ausgewählt ist, wird als nächstes Einstellpunkt M aufgerufen. Hier kann
der Pitchwinkel bestimmt werden der vom System eingenommen wird, wenn der Heli bei eingeschalteter AttitudeControl die
horizontale Lage erreicht. Der Winkel lässt sich mittels Eingabe durch den Rollsteuerknüppel einstellen.
Sendereinstellung
Sobald die AttitudeControl im Parametermenü unter Einstellpunkt L aktiviert wurde, kann sie im Flugbetrieb über den
entsprechenden Kanal/Schaltgeber ein- und ausgeschaltet werden. Zum Ansteuern der AttitudeControl gibt es zwei
Möglichkeiten: Entweder wird ein eigener Schaltkanal im Empfänger-Einstellmenü zugewiesen (bzw. es wird der Kanal
verwendet, der in der Standardkanalbelegung vorgesehen ist) oder der Kanal für die Wirkstärke des Heckkreisels wird
verwendet. Prüfe im Betriebsmodus, ob die Umschaltung wie erwartet funktioniert. Immer wenn sich der Status der
AttitudeControl ändert leuchtet die Status LED rot auf und anhand der gelben Menü LEDs sieht man, ob die AttitudeControl
ein oder aus ist bzw. wie stark sie wirkt. Nach 8 Sekunden verschwindet die Anzeige wieder und die Status LED zeigt den
Betriebsmodus des Heckkreisels an.
AttitudeControl aus
-100%
Stelle den Steuerausschlag auf dem Schaltkanal soweit ein, dass Menü LED G aufleuchtet wenn der Schalter für die AttitudeControl
betätigt wird. Im späteren Betrieb kannst Du den Ausschlag vergrößern oder reduzieren und so die Geschwindigkeit und Stärke
anpassen, mit der die AttitudeControl den Heli horizontal ausrichtet. In Richtung „AttitudeControl aus" ist die Höhe des
Steuerausschlags nicht von Bedeutung (falls ein eigener Schaltkanal für die AttitudeControl verwendet wird, andernfalls wird in
diese Richtung die Wirkstärke des Heckkreisels bestimmt, siehe nächste Seite).
Falls die AttitudeControl verkehrt herum ein- und ausgeschaltet wird, also eine der LEDs B - N aufleuchtet wenn sich der
Schalter für die AttitudeControl in der „Aus"-Position befindet und die LED nicht weiter wie A geht, egal wie der Servoweg
verändert wird, obwohl sich der Schalter am Sender in der „Ein"-Position befindet, dann drehe den Steuerkanal für der
AttitudeControl über die Servoumkehr-Funktion des Fernsteuersenders um.
aus
violett bl.
AttitudeControl
Rettungsmodus
deaktiviert*
(Status LED: rot)
Steuerkanal für AttitudeControl
violett
rot bl.
Rettungsmodus
3D - Modus
mit Pitchkontrolle
AttitudeControl ein
A
0%
rot
blau
3D - Modus mit
Flugtrainer
Pitchkontrolle
(Status LED: rot)
+100%