SERIALLE DRUCKE:
Jede Steuereinheit wird mit einem 9 PIN seriellen Stecker (connection pin: PIN 2 = TX, PIN 5 = GND) und
einen "mini USB connector" versorgt. Damit kann man die Resultate jeder Verschraubung auf einen PC
(z.B. durch Hyper Terminal Programme, ab Windows 7 Software "REALTERM" benutzen) speichern oder
über einen Drucker ausdrucken
stop 1).
Druckzeile:
STRICHKODE
ERGEBNIS
Druckzeile nach Fehler:
SCHRAUBE
SEQUENZ
BC: Strichkode = beginnt mit "BC:" und ist von der gescannten Strichkode gefolgt.
Ergebnis = Ergebnis vom Schrauben: OK oder NOK.
OK = der Elektroschrauber hat das Drehmoment richtig erreicht und alle Parameter stimmen
überein. Die Steuereinheit bestätigt das richtige Drehmoment durch einen Piepton.
NOK = der Elektroschrauber hat das Drehmoment während der Montage, der Rampe usw. (siehe
Fehlerbehebung); auf diesem Fall hört man zwei Pieptöne und die rote LED leuchtet.
PR: Programmnummer = laufendes Programm.
Modell = Modell von Schrauber.
T%: Drehmoment% = Drehmoment auf Prozentsatz.
S: Geschwindigkeit = Wert der eingestellten Geschwindigkeit.
J: Schraubfall = Typ von eingestellter Montage (H = hart oder S = soft / weich ).
Schraube: Schraubzahlung = Nummer von befestigte Schrauben/Schrauben im Allgemeinen.
Seq: Sequenz = Sequenzstufe.
T: Drehmoment = Drehmomentwert.
A: Winkel = Winkelwert.
Meldung = Am Ende des Zyklus oder der Sequenz wird die Meldung „Ende Zyklus" oder „Ende Sequenz"
ausgegeben. Die Meldung kann auch Fehler betreffen (siehe Paragraph "Fehlerbehebung).
Handbuch EDU2AE/TOP, EDU2AE/TOP/E und EDU2AE/TOP/TA Rev.5.0 Stand: 12/17
.
Dateiübertragung: 9600 (bits per second), 8 (data bits), n (no parity), 1 (bits
PROGRAMM-
NUMMER
DREHMOM
WINKEL
ENT
MODELL
DREHMO%
DATUM
MELDU
UHR
SCHRA
GESCHWIND
UBFALL
NG
Seite 30