3. Modus: Drehmoment- und Drehwinkel
(ab Start des Schraubers)
DREHMOMENT/START (D/HB): Keine Schwelle vom Betreiber voreinstellbar: der Winkelwert wird nach
Start des Schraubers bis zum Erreichen des Drehmoments gemessen.
4. Modus: Drehmoment- und Drehwinkel
(ab Drehmoment " X`" wird ein Winkel "y" weitergedreht.)
WINKEL (WINK.): Mit diesem Modus hat der Winkel die Priorität. Der Winkel wird nach dem
eingestellten Drehmoment (Prozent) gemessen.
Das Gerät beginnt, die Winkelgrade nach der voreingestellte Drehmomentschwelle zu zählen. Der
Schrauber stoppt, sobald der eingestellte Winkel erreicht wird. In diesem Fall ist die Schraube IO, die grüne
Led leuchtet und die Meldung "Schraube OK" erscheint. Auf der anderen Seite ist die Schraube NIO, wenn
der Schrauber vor dem eingestellten Winkel stoppt. In diesem Fall leuchtet die rote Led und es erscheinen
"Nicht erreich.Winkel". Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das max. Drehmoment (Punkt 4) höher als
der Drehmomentschwellwert (Punkt 27) ist.
5. Modus: Drehwinkel
(externes Signal)
WINKEL/INPUT (W/IN) externer Start für Winkelabschaltung: Keine Schwelle
vom Betreiber
voreinstellbar. Diese Funktion ist nützlich, wenn man will, dass die Winkelabschaltung durch ein externens
Signal gestartet wird. (siehe "E/A Anschluss Stecker CN1")
Handbuch EDU2AE/TOP, EDU2AE/TOP/E und EDU2AE/TOP/TA Rev.5.0 Stand: 12/17
Seite 19