Spielen externer Klangerzeuger
Spielen eines Plug-in Synthesizers
Sie können mit dem FANTOM einen auf einem Rechner installierten Plug-in
Synthesizer ansteuern und in Ihr Spiel integrieren.
Spieldaten für
interne Zonen
Spiel- und Kontrolldaten für
externe Zonen (USB MIDI)
Plug-in Synthesizer (auf dem Rechner installiert)
Anschließen an einen Rechner
Der USB-Treiber ist eine Software, die den Datentransfer zwischen dem Instrument
und Rechner organisiert. Sie müssen auf dem verwendeten Rechner den USB-
Treiber installieren, bevor Sie das Instrument an den Rechner anschließen. Weitere
Informationen zum Download und zur Installation des USB-Treibers finden Sie auf der
Roland-Internetseite:
http://www.roland.com/support/
USB-Treiber-Einstellungen
Gehen Sie wie folgt vor, um den USB-Treiber für die USB-Verbindung
„FANTOM <-> Rechner" auszuwählen.
1.
Drücken Sie den [MENU]-Taster.
2.
Berühren Sie <SYSTEM>.
3.
Berühren Sie <GENERAL>.
4.
Stellen Sie den „USB Driver"-Parameter auf „VENDER".
Parameter
Wert
VENDER
USB-Treiber
GENERIC
5.
Drücken Sie den [WRITE]-Taster, um die SYSTEM-Einstellungen zu
sichern.
6.
Schalten Sie das Instrument aus und nach kurzer Zeit wieder ein.
Steuern eines externen MIDI-Geräts (EXT MIDI OUT)
Die über die Regler und die Tastatur des erzeugten Kontroll- und Spieldaten
werden als MIDI-Meldungen über die MIDI OUT- und USB MIDI OUT-Anschlüsse des
ausgegeben. Die über die Tastatur erzeugten Spieldaten können als CV/GATE-Signale
über die CV/GATE OUT-Buchsen ausgegeben werden. Wenn Sie eine Zone auf „EXT"
stellen, werden die Daten der entsprechenden Zone an externe MIDI-Instrumente/
Geräte übertragen.
1.
Drücken Sie den ZONE SELECT-Taster der Zone, deren Kontroll- und
Spieldaten über MIDI gesendet werden sollen.
Um eine der Zonen 9–16 auszuwählen, drücken Sie den [ZONE 1-8/9-16]-Taster
und danach einen der ZONE SELECT [1]–[8]-Taster.
2.
Drücken Sie den ZONE INT/EXT-Taster der gewünschten Zone, so
dass die Anzeige grün leuchtet.
Wenn die Anzeige nicht grün leuchtet, halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und drücken Sie einen
der rot leuchtenden ZONE INT/EXT-Taster, so dass die Anzeige grün leuchtet (EXT-Einstellung). Bei
dieser Einstellung werden für die entsprechende Zone MIDI-Meldungen übertragen.
Wenn die Anzeige grün leuchtet (EXT-Einstellung), werden für die entsprechende Zone MIDI-
Meldungen übertragen.
Wenn die ZONE INT/EXT-Taster mehrerer Zonen leuchten, bestimmen diese Einstellungen zusammen
mit der über die ZONE SELECT-Taster ausgewählten aktuellen Zone, ob MIDI-Meldungen an ein
externes MIDI-Instrument gesendet werden.
22
Output
Audiodaten eines Rechners
(USB Audio)
Beschreibung
Der spezielle Roland-Treiber wird verwendet.
Der vom Betriebssystem des Rechners
zur Verfügung gestellte USB-Treiber wird
verwendet.
*
Es können nur MIDI-Daten ausgetauscht
werden.
Taster-
Wenn die angewendete
Status
Zone die aktuelle Zone ist
Sowohl die interne
Klangerzeugung als auch das
erloschen
externe Soundmodul erzeugen
(COMMON)
einen Sound, wenn auf der
Tastatur gespielt wird.
Die interne Klangerzeugung
leuchtet rot
erzeugt einen Sound, wenn auf
(INT)
der Tastatur gespielt wird.
leuchtet
Das externe Soundmodul erzeugt
grün
einen Sound, wenn auf der
Tastatur gespielt wird.
(EXT)
leuchtet
Die interne Klangerzeugung ist stummgeschaltet und erzeugt keinen
orange
Sound. Wenn der vorherige Status „leuchtet grün" war, erzeugt das externe
(MUTE)
Soundmodul einen Sound.
3.
Drücken Sie nach Bedarf einen der Taster [PAN/LEVEL], [ASSIGN 1]
oder [ASSIGN 2].
4.
Wenn Sie die Kontrollregler [1]–[8] bzw. Schieberegler [1]–[8]
bewegen, werden MIDI-Meldungen entsprechend der bei Schritt 3
gedrückten Taster ausgegeben.
HINWEIS
5 Sie können Detail-Einstellungen im ZONE EDIT-Bereich vornehmen (S. 14).
5 Die geänderten Einstellungen können als „Scene" gespeichert werden.
Siehe „Sichern einer Scene" (S. 15)
Die Verwendung von USB Audio
Einstellen des USB Audio-Eingangspegels
Sie können Einstellungen für das von einem Rechner übertragene USB-Audiosignal
vornehmen.
1.
Drücken Sie den [USB AUDIO SELECT]-Taster.
Der USB AUDIO-Bildschirm erscheint.
2.
Bewegen Sie den Cursor auf „USB Audio Input Switch" und wählen
Sie mit dem [VALUE]-Regler die Einstellung „ON".
Das Audiosignal des externen Geräts wird eingeschaltet.
3.
Wählen Sie mit den Cursor-Tastern „USB Audio Input Volume" aus
und verändern Sie den Wert mit dem [VALUE]-Regler.
HINWEIS
Wenn „USB Audio In/Out Select" auf IN gestellt ist, können Sie die Lautstärke auch mit
dem [USB AUDIO]-Schieberegler einstellen.
Einstellen des USB Audio Output
Sie können das vom FANTOM erzeugte Audiosignal über USB an einen Rechner leiten.
1.
Drücken Sie den [USB AUDIO SELECT]-Taster.
Der USB AUDIO-Bildschirm erscheint.
2.
Bewegen Sie den Cursor auf „USB Audio Output Switch" und wählen
Sie mit dem [VALUE]-Regler die Einstellung „ON".
Das Audiosignal des Instruments wird an den Rechner übertragen.
3.
Wählen Sie mit den Cursor-Tastern „USB Audio Output Volume" aus
und verändern Sie den Wert mit dem [VALUE]-Regler.
HINWEIS
Wenn „USB Audio In/Out Select" auf OUT gestellt ist, können Sie die Lautstärke auch
mit dem [USB AUDIO]-Schieberegler einstellen.
Steuern eines Analog-Synthesizers (CV/GATE OUT)
Hier können Sie einen analogen Synthesizer, der CV/GATE-Eingänge besitzt,
anschließen und dessen Note On/Off-Befehle und die Tonhöhe steuern.
Buchse
Beschreibung
GATE OUT 1-Buchse
Über diese Buchse werden Note On/Off-Befehle gesendet.
GATE OUT 2-Buchse
Ausgabespannung: +5 V.
Über diese Buchse werden Tonhöhen-Informationen
gesendet. Wenn Sie die Transponierung bzw. Oktavierung
CV OUT 1-Buchse
verwenden, ändert sich entsprechend die übertragene
CV OUT 2-Buchse
Spannung.
Diese Buchsen unterstützen das Format OCT/V
(das Hz/V-Format wird nicht unterstützt).
HINWEIS
GATE OUT2 kann auf CV OUT umgeschaltet werden. Siehe „Reference Manual" (PDF).
Wenn die angewendete Zone
nicht die aktuelle Zone ist
Weder die interne Klangerzeugung noch
das externe Soundmodul erzeugen
einen Sound, wenn auf der Tastatur
gespielt wird. Sie können die interne
Klangerzeugung über den Sequenzer
bzw. über MIDI ansteuern.
Nur wenn die Anzeige des ZONE INT/EXT-
Tasters einer anderen Zone als der aktuellen
Zone rot oder grün leuchtet, erzeugt die
interne Klangerzeugung einen Sound, wenn
auf der Tastatur gespielt wird.
Nur wenn die Anzeige des ZONE INT/EXT-
Tasters einer anderen Zone als der aktuellen
Zone rot oder grün leuchtet, erzeugt das
externe Soundmodul einen Sound, wenn auf
der Tastatur gespielt wird.