Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theoretische Grundlagen; Schlagzahl / Gang / Periodendauer; Abfallfehler (Repère) - Prelis CHRONOSKOP CHR-9 Bedienungsanleitung

Digitale zeitwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Theoretische Grundlagen

2.1.

Schlagzahl / Gang / Periodendauer

Zur Berechnung der Gangabweichung (R) wird die gemessene Periodendauer mit dem
eingestellten
bzw.
Halbschwingungsdauer wird die durchschnittliche Zeit zwischen den Schlägen bezeichnet.
Periodendauer wird folgend berechnet:
Die Anzahl der Schläge pro Stunde wird als Schlagzahl (BR) bezeichnet.
Abfallfehler (Repère)
2.2.
Schwingt die Unruh unsymmetrisch um die Nulllage herum, ist die Periodendauer
aufeinander folgender Schläge
Halbschwingungsdauer wird der Abfallfehler berechnet und in Milisekunden angegeben.
Abfallfehler wird folgend berechnet:
Chronoskop CHR-9 Timegrapher
ermittelten
Referenzwert
T
T
und
TAC
T
Bedienungsanleitung
verglichen.
Als
= (
T
+
T
P
TIC
TAC
T
ungleich. Aus der Differenz der
TIC
= (
T
T
P
TAC
TIC
Periodendauer
bzw.
) /
2
) /
2
www.CHRONOSKOP.com
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Prelis CHRONOSKOP CHR-9

Inhaltsverzeichnis