Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung; Messreporte Speichern / Öffnen - Prelis CHRONOSKOP CHR-9 Bedienungsanleitung

Digitale zeitwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.8.

Messung

Vergewissern Sie sich, dass die Zeitwaage mit dem PC verbunden ist. Schalten Sie die
Zeitwaage ein und lassen Sie diese im Hauptmenü. Nachdem die Zeitwaage von der
Anwendung erkannt wurde, wird dies im unteren Bereich des Fensters mit „connected"
angedeutet. Die Erkennung des Ports geschieht automatisch. Gleichzeitig erscheint auf dem
Display des Geräts die Meldung „PC-Mode". Ab diesem Moment kann die Zeitwaage nur
noch vom PC aus gesteuert werden. Aus diesem Grund sollten alle manuellen Einstellungen
der
Zeitwaage,
wie
Quarzofeneinstellung, vor dem Anschließen vorgenommen werden.
Um die Messung zu starten, drücken Sie auf die Schaltfläche „Start".
Ist die automatische Schlagzahlerkennung eingestellt, erscheint in den ersten Sekunden der
Messung im Textfeld „analyzing" gefolgt von Punkten, die bis zum Erkennen der Schlagzahl
hinzugefügt werden. Ist die Schlagzahl erkannt, werden die Messdaten aufgelistet und die
Grafik wird gezeichnet.
Um die Messung zu stoppen, ist auf die Schaltfläche „Stop" zu drücken. Das Gerät geht ins
Startmenü über.
Geht die Grafik über die Breite des Fensters hinaus, können Sie diese mit dem
Schiebebalken an die gewünschte Position schieben.
Messreporte speichern / öffnen
7.9.
Alle Messergebnisse samt der grafischen Kurve der gesamten Messung können in einer
Datei gespeichert werden. Die Endung der für „Chronoport 2.0" spezifische Dateinamen ist
„chp". Beim Speichern wird Ihnen ein Dateiname vorgeschlagen, der aus dem momentanen
Datum und der Uhrzeit besteht, z.B.:
2017-03-01_23-59.chp
Chronoskop CHR-9 Timegrapher
z.B.
manuelle
Schlagzahleingabe,
Bedienungsanleitung
zeitliche
Integration
www.CHRONOSKOP.com
oder
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Prelis CHRONOSKOP CHR-9

Inhaltsverzeichnis