Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung - Die Diagrammdarstellung - Prelis CHRONOSKOP CHR-9 Bedienungsanleitung

Digitale zeitwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waagrechter Balken der Signalverstärkung
Der waagrechte Balken zeigt die Stärke des ankommenden Signals. Im optimalen Fall sollte
die Signalstärke um die mittlere Position oszillieren. Dies ist mit dem Drehregler der
Empfindlichkeit einzustellen. Für die Messung der Amplitude ist die Einstellung der
Signalverstärkung ausschlaggebend.
3.8.

Messung - Die Diagrammdarstellung

Bei der Messung mit grafischer Darstellung werden die ermittelten Werte in eine grafische
Kurve umgewandelt und auf dem Display ausgegeben. In der Diagrammaufzeichnung wird
jeweils die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Uhrenschläge (Periodendauer)
gemessen und mit dem Sollwert verglichen. Falls die gemessene Zeit genau dem
Sollwert entspricht, wird der neue Punkt auf dem Diagramm genau neben dem
vorhergehenden gesetzt – es entsteht eine horizontale Linie. Wenn dagegen der neue
Schlag etwas zu früh kommt, wird der neue Punkt, entsprechend der Zeitdifferenz zum
Sollwert, etwas höher gegenüber dem vorigen dargestellt. Dementsprechend wird ein
Schlag, der zu spät ankommt, tiefer gesetzt. Die Reihe der Punkte auf der Anzeige bildet
daher je nach Gangabweichung eine nach oben (bei Vorgang) oder eine nach unten (bei
Nachgang) geneigte Linie.
Das Diagramm zeigt nicht nur die Gangabweichung, sondern auch andere zeitliche
Unregelmäßigkeiten im Gang des Uhrwerks, wie z.B. Abfallfehler (Repère), defekte
Ankerradzähne etc.
Chronoskop CHR-9 Timegrapher
Bedienungsanleitung
www.CHRONOSKOP.com
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Prelis CHRONOSKOP CHR-9

Inhaltsverzeichnis