Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Der Quarzfrequenz; Allgemeines Zum Kalibrieren Mit Dem Dcf77 Signal - Prelis CHRONOSKOP CHR-9 Bedienungsanleitung

Digitale zeitwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Kalibrieren der Quarzfrequenz

Externer DCF-Radioempfänger gehört zum optionalen Zubehör und kann ggf. mitbestellt
oder nachgeliefert werden.
5.1.

Allgemeines zum Kalibrieren mit dem DCF77 Signal

Zum Abgleich des internen Quarzes dient als Referenz das Signal der Atomuhr in
Mainflingen nahe Frankfurt am Main. Dieses DCF77 Zeitsignal wird über Langwelle (77,5
KHz) kodiert ausgestrahlt. Es hat eine Reichweite von ca. 2000 km im Umkreis um Frankfurt
am Main bzw. Mainflingen. Im DCF77 Signal ist die Zeitinformation der nächsten Minute
kodiert. Das DCF77 Signal ist die Definition der "Richtigen Zeit Deutschlands".
Im Auslieferungszustand ist das Gerät kalibriert. Eine erneute Kalibrierung der Zeitwaage ist
nicht unbedingt notwendig, sollte jedoch in gewissen Abständen zur Kontrolle durchgeführt
werden.
ACHTUNG! Der Empfang des Signals ist ortsabhängig und wird außerhalb Deutschlands
nicht garantiert! Der DCF77 Empfänger ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss
erforderlichenfalls mitbestellt werden. Es darf weder die Uhrenwaage noch der Empfänger
an Geräte mit S-Video Anschluss angeschlossen werden! Zerstörungsgefahr!
Zum Kalibrieren ist das DCF77 Modul an die
vierpolige Mini-DIN Buchse mit dem zum
Radioempfänger
anzuschließen. Zum besseren Empfang in
geschlossenen Räumen sollte der Empfänger
in der Nähe eines Fensters platziert werden.
Chronoskop CHR-9 Timegrapher
mitgelieferten
Kabel
Bedienungsanleitung
www.CHRONOSKOP.com
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Prelis CHRONOSKOP CHR-9

Inhaltsverzeichnis