Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke ProcessMeter 789 Bedienungshandbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProcessMeter 789:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Servicearbeiten am Messgerät
ausschließlich spezifizierte Ersatzteile
verwenden.
Vorsicht bei Wechselspannungen über 30V eff.
oder 42V Spitze und Gleichspannungen über
60V. Solche Spannungen bergen
Stromschlaggefahr.
Beim Arbeiten mit den Sonden die Finger hinter
dem Fingerschutz halten.
Die gemeinsame Messleitung vor der
stromführenden Messleitung anschließen. Beim
Abnehmen von Messleitungen die
stromführende Messleitung zuerst trennen.
Verwenden Sie AutoHold nicht, um
festzustellen, ob eine gefährliche Spannung
anliegt. AutoHold kann instabile oder gestörte
Messungen nicht festhalten.
Zur Vermeidung falscher Messwerte, die zu
Stromschlag oder Verletzungen führen können,
ist die Batterie zu ersetzen, sobald der
Batterieanzeiger  eingeblendet wird.
Vor dem Öffnen der Batteriefachabdeckung die
Messleitungen vom Messgerät trennen.
Vor Gebrauch des Messgeräts die
Batteriefachabdeckung schließen und
verriegeln.
Zur Vermeidung von Verletzungen und Schäden
am Messgerät nur Sicherungen des
vorgeschriebenen Typs 440 mA 1000 V - flinke
Sicherung (Fluke-Bestellnummer 943121)
einsetzen.
Die Spezifikation der Messkreiskategorie (CAT)
der am niedrigsten spezifizierten Komponente
eines Produkts, Messfühlers oder Zubehörteils
nicht überschreiten.
Verwenden Sie den Messfühler TL175 bzw.
TP175 nicht in CAT III- oder CAT IV-
Umgebungen, bevor die Spitze vollständig
ausgefahren und in dem kleinen Fenster die
korrekte Klassifizierung zu sehen ist.
Bei Verwendung zusammen mit anderen
Geräten oder Zubehör gilt jeweils die niedrigste
Messkategorie der kombinierten Komponenten.
Ausnahme hierbei ist die Verwendung mit
einem AC172 oder AC175.
ProcessMeter™
Sicherheitsinformationen
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis