Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EINHELL BG-RT 3023 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

insbesondere Kindern und auch von Haustie-
ren fern; im geschnittenen und aufgewirbelten
Gras könnten Steine und andere Gegenstän-
de sein.
Halten Sie während der Arbeit von anderen
Personen und Tieren einen Abstand von min-
destens 5 m.
Schneiden Sie nicht gegen harte Gegenstän-
de. So vermeiden Sie es, sich zu verletzen
und das Gerät zu beschädigen.
Verwenden Sie den Rand der Schutzvorrich-
tung, um das Gerät von Mauern, verschie-
denen Oberfl ächen, sowie zerbrechlichen
Dingen fernzuhalten.
Verwenden Sie das Gerät nie ohne die
Schutzvorrichtung.
Gefahr! Die Schutzvorrichtung ist für Ihre
Sicherheit und die Sicherheit anderer, sowie
für ein korrektes Funktionieren der Maschine
wesentlich. Das Nichtbeachten dieser Vor-
schrift führt abgesehen davon, dass dadurch
eine potentielle Gefahrenquelle geschaff en
wird, zum Verlust des Garantieanspruches.
Versuchen Sie nicht, die Schneidvorrichtung
(Nylonfaden) mit den Händen anzuhalten.
Warten Sie immer ab, bis sie von allein an-
hält.
Verwenden Sie keinen anderen als den Ori-
ginal- Nylonfaden. Montieren Sie nie metalli-
sche Schneideelemente.
Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht an
der Vorrichtung, die zum Abschneiden der
Fadenlän- ge dient, verletzen. Nach dem Her-
ausziehen eines neuen Fadens halten Sie die
Maschine immer in ihrer normalen Arbeitspo-
sition, bevor sie eingeschaltet wird.
Achten Sie darauf, dass Luftöffnungen frei
von Verschmutzungen sind.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netz-
stecker und überprüfen Sie die Maschine auf
Beschädi- gung.
Versuchen Sie nicht, mit dem Gerät Gras
zu schneiden, das nicht am Boden wächst;
versuchen Sie zum Beispiel nicht, Gras zu
schneiden, das an Mauern oder auf Steinen,
usw. wächst.
Im Arbeitsbereich des Rasentrimmers ist
der Benutzer Dritten gegenüber für Schäden
verant- wortlich, die durch die Benutzung des
Gerätes verursacht werden.
Überqueren Sie mit eingeschaltetem Gerät
keine Straßen oder Kieswege.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewah-
Anl_BG_RT_3023_SPK7_D.indb 9
Anl_BG_RT_3023_SPK7_D.indb 9
D
ren Sie es an einem trockenen und für Kinder
unzu- gänglichen Ort auf.
Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist
und halten Sie es immer senkrecht zum Bo-
den. Jede andere Stellung ist gefährlich.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schrau-
ben richtig angezogen sind.
Die Netzspannung muss mit der Spannung
übereinstimmen, die auf dem Datenschild
angegeben ist.
Die Anschlussleitung und Verlängerungslei-
tung müssen regelmäßig auf Anzeichen einer
Verletzung oder Alterung untersucht werden.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls der
Zustand der Anschlussleitung nicht einwand-
frei ist.
Die verwendeten Anschlussleitungen dürfen
nicht leichter als leichte Gummischlauch-
leitun- gen HO7RN-F nach DIN 57282/
VDE 0282 sein und müssen einen Mindest-
durchmesser von 1,5 mm2 aufweisen. Die
Steckverbindungen müssen Schutzkontakte
aufweisen und die Kupplung muss spritzwas-
sergeschützt sein.
Wird die Leitung während des Gebrauchs
beschädigt, trennen Sie sie sofort vom Netz.
DIE LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR
SIE VOM NETZ GETRENNT IST.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder seinem Kun-
dendienstvertreter ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Das Gerät darf nur über eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Auslöse-
strom von max. 30 mA versorgt werden.
Die zu schneidende Fläche immer von Ka-
beln und anderen Gegenständen frei halten.
Muss das Gerät zum Transport angehoben
werden, ist der Motor abzustellen und der
Stillstand des Werkzeuges abzuwarten. Vor
dem Verlassen des Gerätes ist der Motor still-
zusetzen und der Netzstecker zu ziehen.
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz an-
schließen, versichern Sie sich, dass keines
der drehenden Elemente beschädigt ist und
die Fadenrolle korrekt eingesetzt und befes-
tigt ist.
Während des Betriebs dürfen Sie auf keinen
Fall gegen harte Gegenstände schneiden,
nur so vermeiden Sie Verletzungen des Be-
dieners und Schäden am Gerät.
Für die Instandhaltung nur Orginal-Ersatzteile
verwenden.
Reparaturen dürfen nur von einem Elektro-
- 9 -
11.10.2017 10:10:59
11.10.2017 10:10:59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis