Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

McLaren Ultimate Serie Benutzerhandbuch Seite 280

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeugdaten und Glossar
Technisches Glossar
Beim Anfordern eines Hochschaltvorgangs bei
starker Beschleunigung wird die
Kraftstoffeinspritzung an einer vorgegebenen
Anzahl Zylinder unterbrochen (abgeschaltet).
Dadurch steigen Motordrehmoment und
Motordrehzahl rasch an, sodass das
Hochschalten beschleunigt wird. Das
Hochschalten verläuft akustisch stärker
wahrnehmbar als ein normaler Schaltvorgang.
Doppelkupplungsgetriebe
Das Doppelkupplungsgetriebe ist ein
7-Gang-Schaltgetriebe. Das Getriebe kann
vollautomatisch oder unter Fahrerkontrolle
arbeiten. Die Gangwechsel sind nahezu
unmittelbar. Dies wird mit ununterbrochener
Drehmomententwicklung vom Motor kombiniert
und gewährleistet eine ununterbrochene
Beschleunigung.
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
ESC überwacht die Fahrstabilität und Traktion
zwischen den Reifen und dem Straßenbelag.
7.14
Global Positioning System (GPS)
Satellitensignale liefern über die
entsprechenden Empfänger Informationen über
die geografische Lage des Fahrzeugs. Diese
Signale werden mit einer digitalen Karte
verglichen und zur Bestimmung des jeweiligen
Standorts des Fahrzeugs sowie zur
Routenführung verwendet.
Steuerung des Fahrverhaltens
Der Schalter für die Steuerung des
Fahrverhaltens beeinflusst die
Fahrwerksteuerung RaceActive Chassis Control
II.
Hill Hold Control
Die Hill Hold Control verhindert ein Zurückrollen
beim Anfahren auf einer Steigung. Das
Bremssystem betätigt automatisch die Bremsen,
bis das Gaspedal betätigt wird.
Zündunterbrechung
Die Zündunterbrechung wird beim manuellen
Hochschalten im Antriebsmodus eingesetzt.
Beim Anfordern eines Hochschaltvorgangs bei
starker Beschleunigung wird die Zündung an
einer vorgegebenen Anzahl Zylinder
unterbrochen (abgeschaltet). Dadurch steigen
Motordrehmoment und Motordrehzahl rasch an,
sodass das Hochschalten beschleunigt wird.
Inertia Push
Im Modus Non-Active" und im Antriebsmodus
Track" ermöglicht Inertia Push ein zügigeres
Beschleunigen, wenn bei hohen
Motordrehzahlen mit starker Beschleunigung
ein Hochschaltvorgang angefordert wird. Unter
normalen Fahrbedingungen außerhalb von
Inertia Push, wenn nicht die maximale Leistung
angefordert wird, werden Motor- und
Getriebedrehzahlen aneinander angepasst, um
ein nahtloses Hochschalten zu ermöglichen.
Allerdings wird bei Inertia Push die den nächsten
Gang haltende Kupplung mit größerer Kraft
eingerückt und die Motordrehzahl daran
gehindert, vollständig abzusinken. Dabei wird
die Massenträgheit der intern rotierenden
Massen genutzt. Dadurch wiederum wird beim
Einlegen des Gangs ein Drehmomentimpuls
bereitgestellt, der die Beschleunigung
unterstützt und die Leistung maximiert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis