Der MC-101 kann gleichzeitig bis zu 4 unabhängige Tracks
abspielen.
Sie können jedem Track bis zu 16 Clips zuweisen und diese
während des Playback umschalten.
Was ist ein Track?
Es gibt drei Typen von Tracks.
Tone:
Ein Track, der Notendaten mit Tonhöhen-
änderungen enthält.
Drum:
Ein Track, der Drum- und Percussion-Clips enthält.
Looper:
Ein Track, der Audio Loops enthält. Sie können mit-
hilfe einer SD-Karte Audiodaten importieren bzw.
die Sounddaten eines Tracks aufzeichnen. Es steht
auch eine Time Stretch-Funktion zur Verfügung.
Was ist ein Clip?
Ein
„Clip"
ist eine Sammlung von Daten, die von einem Track
abgespielt wird. Die in einem Clip enthaltenen Daten sind
abhängig vom Typ des Track.
Track-Typ: Tone
Clip Setting:
beinhaltet den Namen des Clip sowie Informationen
über und Einstellungen für den Clip.
Tone:
beinhaltet Einstellungen für den Sound. Dazu gehö-
ren auch die Effekt
Phrase:
beinhaltet Spiel und Steuerdaten, welche den
Verlauf des Klangcharakters verändern
Track-Typ: Drum
Clip Setting:
beinhaltet den Namen des Clip sowie Informationen
über und Einstellungen für den Clip.
Drum-Kit:
beinhaltet Einstellungen für den Sound. Dazu gehö-
ren auch die Effekt
Phrase:
beinhaltet Spiel und Steuerdaten, welche den
Verlauf des Klangcharakters verändern
Track-Typ: Looper
Clip Setting:
beinhaltet den Namen des Clip sowie Informationen
über und Einstellungen für den Clip.
Looper Sample:
die vom Looper abgespielte Audiodatei.
Looper Setting:
beinhaltet Informationen darüber, wie das Looper
Sample abgespielt wird.
MFX:
beinhaltet die Effekt
Phrase:
beinhaltet Steuerdaten, welche den Verlauf des
Klangcharakters verändern
* 1 Sie können alternativ zu den Clip-Einstellungen auch die
Track-Einstellungen verwenden.
Überblick über den MC-101
-Einstellungen.
(MFX)
(*1)
.
(MOTION)
-Einstellungen.
(MFX)
(*1)
.
(MOTION)
-Einstellungen.
(MFX)
(*1)
.
(MOTION)
9