WICHTIGE HINWEISE
Verwendung von Batterien
• Bevor Sie Batterien einsetzen bzw. heraus
nehmen, schalten Sie immer das Gerät und
weitere angeschlossene Geräte aus.
• Die Betriebsdauer der beigefügten Batterien
ist eingeschränkt, da diese für den Test des
Produkts verwendet wurden.
• Wenn Sie Batterien verwenden möchten,
benutzen Sie entweder wieder aufladbare
Ni-MH-Batterien oder Alkaline-Batterien.
Positionierung
• Die Positionierung in der Nähe von großen
Verstärkern kann Brummgeräusche zur Folge
haben. Vergrößern Sie in diesem Fall den
Abstand zwischen Instrument und Verstärker.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht in der direkten
Nähe von Fernsehern oder Radiogeräten auf,
da ansonsten deren Empfang beeinträchtigt
werden kann.
• Schnurlose Telefone und Funktelefone
können, sobald Sie in der Nähe des
Geräts betrieben werden, Störgeräusche
hervorrufen. - Betreiben Sie daher Telefone
nicht in der Nähe des Geräts oder schalten
Sie diese aus.
• Wenn das Gerät Temperaturunterschieden
ausgesetzt war (z.B. nach einem Transport),
warten Sie, bis sich das IGerät der
Raumtemperatur angepasst hat, bevor Sie
es verwenden. Ansonsten können durch
Kondensierungs-Flüssigkeit Schäden
verursacht werden.
• Abhängig vom Material und der
Oberflächentemperatur der Abstellfläche
können die Gummifüße an der Unterseite
des Geräts Abdrücke erzeugen, die eventuell
nicht mehr zu beseitigen sind.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit auf
das Gerät. Wischen Sie feuchte Stellen mit
einem weichen, trockenen Tuch wieder
trocken.
Reinigung
• Verwenden Sie keinesfalls Benzin,
Verdünnung, Alkohol oder ähnliche Mittel,
da die Geräteoberfläche verfärbt oder
beschädigt werden kann.
Reparaturen und Datensicherung
• Beachten Sie, dass beim Reparieren des
Geräts alle User-Daten verloren gehen
können. Erstellen Sie daher regelmäßig
Sicherheitskopien Ihrer Daten. Obwohl
Roland bei Reparaturen versucht, mit
Anwender-Daten vorsichtig umzugehen, ist
ein Datenerhalt bei Reparaturen oft nicht
möglich. Roland übernimmt keine Haftung
für alle Arten von Datenverlusten.
Zusätzliche Hinweise
• Es ist möglich, dass durch eine Fehlfunktion,
falsche Bedienung des Geräts usw. Daten
verloren gehen. Sie sollten daher regelmäßig
Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen.
• Roland übernimmt keine Haftung für alle
Arten von Datenverlusten.
• Behandeln Sie die Bedienelemente des
Geräts mit der notwendigen Sorgfalt.
Eine grobe Behandlung des Geräts kann
Fehlfunktionen zur Folge haben.
• Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das
Display.
• Wenn Sie Kabel vom Gerät trennen, ziehen
Sie immer am Stecker, nicht am Kabel
selbst. Damit beugen Sie eventuellen
Beschädigungen der Leitungen im Kabel vor.
• Betreiben Sie das Gerät immer mit einer
angemessenen Lautstärke.
23