Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pego ECP200 EXPERT 2EV Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAP. 2 - Installation
KAPITEL 2: INSTALLATION
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR
1. Installieren Sie das Gerät an Orten, die dem Schutzgrad entspricht und halten sie das
Gehäuse so unversehrt wie möglich, wenn die Bohrlöcher für die Aufnahme der Kabel-
und/oder Rohreinleitungen angelegt werden;
2. Vermeiden Sie es, mehrpolige Kabel zu verwenden, in denen sich Leiter befinden, an
die induktive und Leistungslasten angeschlossen sind und auch Signalleiter, wie Sonden
und Digitaleingänge;
3. Vermeiden Sie es, in denselben Kabelkanälen Versorgungskabel mit Signalkabeln
(Sonden und Digitaleingänge) zu verlegen;
4. Kürzen Sie die Längen der Kabelverbindungen auf des kleinstmögliche Maß, um zu
vermeiden, dass die Verkabelung die Form einer Spirale annehmen mit schädlichen
Folgen durch mögliche induktive Auswirkungen auf die Elektronik;
5. Alle in der Verkabelung eingesetzten Leiter müssen zweckmäßig bemessen sein, um
die Versorgungslast tragen zu können;
6. Falls die Sonden verlängert werden müssen, müssen Leiter mit angemessenem,
querschnitt eingesetzt werden, die jedoch nicht unter 1mm
Verlängerung oder Kürzung der Sonden könnte die Werkskalibrierung verändern, führen
Sie deshalb eine Überprüfung und Kalibrierung mit einem externen Thermometer durch.
STANDARDAUSSTATTUNG FÜR DIE MONTAGE UND DEN GEBRAUCH
Das elektronische Steuergerät ECP200 EXPERT 2EV ist für die Montage und den
Gebrauch ausgestattet mit:
• 3 Dichtungen, die zwischen der Befestigungsschraube und dem Gehäuseboden
einzusetzen sind;
• 1 Bedienungsanleitung.
• 1 Sonde NTC 10K 1% schwarz Breite = 1,5m
• 2 Sonden NTC 10K 1% grau Breite = 3m
Rev. 01-18
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
ECP200 EXPERT 2EV
²
haben dürfen. Die
2.1
2.2
S. 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis