Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pego ECP200 EXPERT 2EV Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECP200 EXPERT 2EV
Netzadresse für den Anschluss an das
Ad
Überwachungssystem TeleNET
Verzögerungszeit und Alarmanzeige der
Ald
Minimum- und Maximumtemperatur
Minimumzeit zwischen Ausschalten und
C1
nachfolgender Verdichtereinschaltung.
Betriebszeit ON Verdichter im Fall defekter
Umweltsonde (Notbetrieb)
Mit CE1=0 bleibt der Notbetrieb bei einem
CE1
Fehler E0 deaktiviert: der Verdichter bleibt
ausgeschaltet und die Abtauvorgänge werden
frei, um die verbliebene Kälte zu konservieren.
Betriebszeit OFF Verdichter im Fall defekter
CE2
Umweltsonde (Notbetrieb)
CAL
Korrektur Wert der Umgebungssonde
Pc
Zustand Schutzkontakt Verdichter
Kontrollzeit Verdichter für
Türkontaktschalter, beim Öffnen des
Türkontaktschalters schalten sich die Gebläse
doC
des Verdampfers aus und der Verdichter geht
mit seinem Betrieb für die doC weiter, danach
schaltet er sich aus
Zeit der Wiedereinschaltung des Verdichters
nach Öffnung der Tür.
Türkontaktschalters und nach der Zeit tdo wird
tdo
der
wiedereingeschaltet, indem die Alarmmeldung
Tür offen gegeben wird (Ed)
Mit tdo=0 ist der Parameter deaktiviert.
TEMPERATUR Sperre GEBLÄSE
Die Gebläse bleiben weiterhin stehen, wenn der
Fst
von der Sonde des Verdampfers gelesene
Temperaturwert über dem Wert dieses
Parameters liegt.
Fd
Differential für Fst
Umschaltung des Alarmrelaiszustandes NA –
tA
NC
Dem Setpoint zumessbarer Mindestwert
LSE
HSE
Dem Setpoint zumessbarer Höchstwert
AU
Steuerung konfigurierbares Relais RL6
StA
Set Temperatur für Hilfsrelais
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
S. 16
Nach Öffnung des
Normalbetrieb
der
KAP. 5 - Programmierung der Daten
1...240 min
0...15 min
0...240 min
0 = deaktiviert
5...240 min
-10...+10
0 = NA
1 = NC
0...5 Minuten
0...240 min
Steuerung
0 = deaktiviert
-45...+45℃
1...+10℃
0 = bei Alarm erregt
1 = bei Alarm nicht erregt
-45 ÷ HSE °C
+45 ÷ HSE °C
0 = Alarmrelais
1 = manuelles Hilfsrelais, durch
Taste AUX ausgelöst
2 = Automatisches Hilfsrelais,
vom Set der Temperatur StA
mit Differential 2°C ausgelöst
3 = Funktion Pump Down
4 = Potentialfreier Kontakt Aufruf
der Verflüssigereinheit (Relais
AUX parallel zum Verdichter)
5 = Kontakt für Steuerung
Gehäusewiderstand (Relais
AUX geschlossen mit nicht
aktivem Verdichter).
-45...+45℃
0 ÷ 31
120 min
Rev. 01-18
0
0 min
0 min
5 min
0
0
0
0
+45℃
2℃
1
-45℃
+45℃
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis