Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manueller Betrieb

Beim Einrichten im manuellen Betrieb können sich Ausgangssignale verändern.
Es ist darauf zu achten, dass sich dadurch die Maschine / Anlage nicht in Bewe-
gung setzt.
Personenschäden oder Sachschäden am Ejektor können die Folge sein.
Der manuelle Betrieb dient zum Auffinden und Beseitigen von Leckagen im Vakuumkreis.
Der Ejektor kann manuell über die Tasten der Folientastatur angesteuert werden. In dieser
Betriebsart blinken die beiden LED „H1" und „H2".
„M
A
KTIVIEREN
ANUELLER
So aktivieren Sie die Betriebsart „Manueller Betrieb":
 Taste
und Taste
M
S
ANUELLES
AUGEN
Über die Taste
gen" aktiviert. Nach nochmaligem Drücken der Taste
wird der Betriebszustand „Saugen" wieder verlassen.
Bei eingeschalteter Luftsparfunktion
„Manueller Betrieb" aktiv.
In der Betriebsart „Manueller Betrieb" ist die Ventilschutzfunktion nicht aktiv.
Der Betriebszustand „Abblasen" kann in der Betriebsart „Manueller Betrieb"
bei dieser Ejektorvariante nicht aktiviert werden.
„M
D
EAKTIVIEREN
ANUELLER
Die Betriebsart „Manueller Betrieb" wird aus der Ruhestellung „Pneumatisch AUS" über
die Taste
verlassen.
Außerdem wird die Betriebsart „Manueller Betrieb" auch durch die Zustandsänderung der
der externen Signaleingänge verlassen.
Das automatische Verlassen des manuellen Betriebs durch die Änderung exter-
ner Signale kann ein Handhabungsobjekt durch Ansaugen oder Abblasen in
Bewegung setzen.
S
"
B
ETRIEB
> 3 s lang gleichzeitig gedrückt halten
wird in der Betriebsart „Manueller Betrieb" der Betriebszustand „Sau-
"
B
ETRIEB
SMP
CH MALZ
I
[ctr=on]
ist diese auch in der Betriebsart
4-19
oder nach Drücken der Taste

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis