Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-363 Handbuch Seite 46

Wago-i/o-system 750
Inhaltsverzeichnis

Werbung

46
Gerätebeschreibung
Für den Prozessdatenaustausch ist das EtherNet/IP-Protokoll implementiert.
Pos: 22.11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung (alte Struktur)/Einleitung/Feldbuskoppler/-controller/Einleitender Text/Konfigurations-/Diagnoseprotokolle: BootP, HTTP, DHCP, FTP, SNMP (352) @ 10\mod_1298393415090_6.docx @ 70001 @ @ 1
Als Konfigurations- und Diagnoseprotokolle stehen HTTP und SNMP zur
Verfügung.
Zum Transfer von Daten über ETHERNET stehen FTP und SFTP zur Verfügung.
Zur automatischen Vergabe von IP-Adressen im Netzwerk kann wahlweise
DHCP oder BootP genutzt werden.
Pos: 22.12 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung (alte Struktur)/Einleitung/Feldbuskoppler/-controller/Einleitender Text/Für die Konfiguration und Verwaltung des Systems bietet der Feldbuskoppler ein inter.. (330,341,351) @ 6\mod_1255510934062_6.docx @ 42770 @ @ 1
Für die Konfiguration und Verwaltung des Systems bietet die Kopfstation ein
internes Filesystem sowie einen integrierten Webserver.
Pos: 22.13 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung (alte Struktur)/Einleitung/Feldbuskoppler/-controller/Einleitender Text/Informationen über die Konfiguration und den Status des Feldbusknotens sind als HTML... (341,351) @ 6\mod_1255511345968_6.docx @ 42776 @ @ 1
Informationen über die Konfiguration und den Status des Feldbusknotens sind
als HTML-Seiten in der Kopfstation gespeichert und können über einen
Webbrowser ausgelesen werden. Darüber hinaus lassen sich über das
implementierte Filesystem auch eigene HTML-Seiten hinterlegen.
Pos: 23 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
Handbuch
Version 1.0.1
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-363 FC EtherNet/IP; G4; ECO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis