Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO AQUIS 500 CR Betriebsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Max.-/Min.-Wertspeicher
Ph. Eur.-Voralarm
TDS
Dieser Speicher erfasst die minimalen bzw. maximal aufgetretenen Eingangs-
größen. Mit diesen Informationen kann z. B. bewertet werden, ob der ange-
schlossene Sensor für die tatsächlich auftretenden Werte ausgelegt ist.
Der Max.-/Min.-Wertspeicher kann zurückgesetzt werden: Bedienebene /
Anzeige / Max.-/Min.-Wertspeicher / Ja,
siehe "Parameter der Bedienebene", Seite 75ff.
Der Ph. Eur.-Voralarm schaltet bevor die Wasserqualität den eingestellten
Grenzwert erreicht.
Mit dem Parameter: SCHALTAUSGANG 1 / FUNKTION / VORLALARM
(0...100) wird der Abstand in Prozent (bezogen auf den aktiven Grenzwert) ein-
gestellt, der zur USP-Grenze eingehalten werden soll.
Anzeige / Regelung mit der Einheit ppm.
In diesem Modus kann zusätzlich der spezifische TDS-Faktor eingegeben wer-
den.
TDS (Total Dissolved Solids oder der in Deutschland gebräuchliche Begriff
Filtrattrockenrückstand).
Dieser Wert ist z. B. für die Grundwasseranalytik und auch den Kraftwerksbe-
reich von Bedeutung.
Weiterhin wird dieser Wert zur Bewertung der Trinkwasserqualität (z. B. in den
USA, arabischen und asiatischen Ländern) herangezogen.
Verschiedene Organisationen haben zu diesem Thema Grenzwerte veröffent-
licht.
- WHO (World Health Organisation)
- USEPA (United States Environmental Protection Agency) <500mg/l
Die normgerechte Bestimmung erfolgt gravimetrisch, d. h.:
- Probe filtrieren,
- Filtrat eindampfen,
- Rückstand wiegen.
Zur Online-Messung benutzt man die Leitfähigkeitsmessung. Es genügt ein
einziges Mal, den Umrechnungsfaktor zu bestimmen. Er entspricht dem Ver-
hältnis zwischen dem Leitfähigkeitswert des Wassers und dem Wert für den
gravimetrisch bestimmten Filtrattrockenrückstand. Der Faktor bewegt sich im
Bereich von 0,55 bis 1,0. Ein allgemein üblicher Wert für Trinkwasser liegt bei
ca. 0,67.
Bei modernen Geräten, wie z. B. dem JUMO AQUIS 500 CR, kann dieser Fak-
tor individuell eingegeben und damit eine möglichst exakte Messung erreicht
werden.
11 Anhang
<1000mg/l
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis