Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze ETC serie Gerätehandbuch Seite 15

Hutschienen-module und pci-karte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPC
EDSTCXX DE 2.0
Beispiel für ein Automatisierungssystem
Damit die ETC−Steuerung ihre zugedachte Steuerungsaufgabe ausführen
kann, benötigt sie verschiedene Programme, die vom IPC (oder Standard−PC)
übertragen werden:
ƒ Betriebssystem bzw. Firmware der Steuerung (z. B. ETCHC.rsc)
ƒ SPS−Programme (z. B. SPSDummy.prg)
ƒ CNC−Programme; d. h. Zyklen− und DIN−Programme (z. B. 9000.zyk oder
Nikolaus.din)
Über den IPC (oder Standard−PC) programmieren, bedienen und warten Sie
die ETC−Steuerung. Hier laufen z. B. folgende Applikationen:
ƒ Betriebssystem Windows 2000 oder XP
ƒ Terminal−Programm (z. B. HyperTerminal) zum Einrichten der
Ethernet−Verbindung zwischen IPC und ETCHx−Steuerung und für die
Konfiguration der ETCHx−Steuerung über die Monitorschnittstelle (z. B.
Update der Firmware). Für die ETCPx ist es nicht erforderlich.
ƒ ETC−MMI−Gateway als Kommunikationsprogramm zwischen
Windows−Applikationen und ETC−Steuerung.
ƒ Lenze−ETC−MMI zum Konfigurieren, Bedienen und Beobachten der
ETC−Steuerung und zum Erstellen von CNC−Programmen.
ƒ CoDeSys−Entwicklungsumgebung zum Erstellen und Testen von
SPS−Programmen.
)
Hinweis!
Für die Inbetriebnahme benötigen Sie eine externe Tastatur am
IPC. Während des normalen Betriebs ist sie nicht erforderlich.
l
Gerätebeschreibung
Systemübersicht
3
3.1
3.1.1
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis