Die UserPINvariabel kann vom Nutzer frei gewählt werden, nur die Vorgabe der Länge
ist zu beachten, die TID wird dem Nutzer fest vom Administrator bzw. der Program-
miersoftware zugeteilt.
7.1.2 INITIAL-PIN (IPIN)
Die Initial-PIN (IPIN) ist ein 24stelliger Zahlwert, welcher in der LSM erstellt wird. Mit
Hilfe der IPIN kann der Nutzer selbstständig am PinCodeTerminal sein User Profil
freischalten und einen eigenen UserPIN vergeben.
Der Initial-PIN setzt sich folgendermaßen zusammen:
a)
1. Stelle: Programmiermodus (Wechsel in den Programmiermodus)
b)
2.+3 Stelle: Programmierfunktion (z.B. Einlernen eines neuen Users)
c)
4.-24. Stelle: IPIN (wobei bei der 4.-8. Stelle die TID abgebildet wird)
Zur Erstellung der IPIN, zuerst muss eine G2 Schließung als auch ein PIN-Code Be-
nutzer angelegt werden, bitte folgendermaßen vorgehen:
1.
Konfiguration des PinCodeTerminal öffnen (Bearbeiten -> Schließanlage Eigen-
schaften -> PIN-Code Terminal)
2.
PIN-Code Benutzer/Transponder auswählen
3.
Button „Initial-PINs" anwählen
4.
Es öffnet sich ein neues Fenster mit einem Formular
5.
Ausdruck und Aushändigung an den Nutzer
Die ersten drei Ziffern bzw. Zahlen stehen für den Programmiermodus für die Neuan-
lage des Nutzers am Terminal, die letzten 21 Stellen sind die Zahlen die zum Einler-nen
benötigt werden.
Die IPIN kann nur einmal verwendet werden, und wird danach deaktiviert. Somit ist
sichergestellt, dass mit einer IPIN nur ein User-PIN an einem vorgegebenen Terminal
erstellt werden kann.
7.1.3 NEUANLAGE EINES USERS
Die User-PIN sind individuell an die Transponder-IDs (TID) des Nutzers und der Schließ-
anlage gebunden. Neue User-Datensätze im Terminal werden automatisch angelegt,
13