Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simons Voss Technologies 3068 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3068:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
KURZANLEITUNG
PINCODE-TERMINAL 3068
PINCODE KEYPAD 3068 : : CLAVIER À CODE PIN 3068
: : TASTIERA A CODICE PIN 3068 : : TECLADO PARA
CÓDIGO PIN 3068 : : PINCODETOETSENBORD 3068
V-2012-09
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simons Voss Technologies 3068

  • Seite 1 KURZANLEITUNG PINCODE-TERMINAL 3068 PINCODE KEYPAD 3068 : : CLAVIER À CODE PIN 3068 : : TASTIERA A CODICE PIN 3068 : : TECLADO PARA CÓDIGO PIN 3068 : : PINCODETOETSENBORD 3068 V-2012-09...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS BILDER · FIG. 1 · IMAGE 1 · FIGURA 1 · AFBEELDING · FIG..4 DEUTSCH ..................5 ENGLISH .................... 18 FRANÇAIS ..................31 ITALIANO .................... 44 NEDERLANDS ................... 57 ESPAÑOL ................... 70...
  • Seite 4 BILD 1 · FIG. 1 · IMAGE 1 · FIGURA 1 · BILD 2 · FIG. 2 · IMAGE 2 · FIGURA 2 · AFBEELDING 1 AFBEELDING 2 BILD 3 · FIG. 3 · IMAGE 3 · FIGURA 3 · AFBEELDING 3...
  • Seite 5: Produktbezeichnung

    PRODUKTBEZEICHNUNG ALLGEMEINES Das PinCodeTerminal 3068 ist ein digitaler „Schlüssel“ (Transponder), der nach Ein- gabe richtiger Zahlencodes berührungslos über Funk SimonsVoss G2 Schließungen öffnet. Zur Konfiguration des Systems muss mindestens eine PIN vorkonfiguriert und der dazugehörige integrierte Transponder passend zur Schließung programmiert wer- den.
  • Seite 6 tet oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird bzw. anderweitig zu Schaden kommt. Weiterhin beachten Sie bitte, dass das Terminal nach Inbetriebnahme unverzüglich mit einem PIN-Code programmiert werden sollte! Die Handhabung eines SimonsVoss PinCodeTerminals setzt Kenntnisse im Umgang mit dem Produkt und der SimonsVoss Software voraus. Deshalb sollte die Programmierung der PinCodeTerminal nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen.
  • Seite 7 Mit dem PinCodeTerminal sind Sie somit jederzeit in der Lage, alle SimonsVoss G2 Schließungen (z.B. Zylinder G2, Smart Relais G2 sowie Scharfschalteinheiten etc.) mittels PIN-Code anzusprechen. Es stehen bis zu 500 unterschiedliche PIN zur Verfügung. Änderungen der PIN können jederzeit, je nach konfigurierten Modi, vom Nutzer selber durchgeführt werden. Hierzu muss nicht der Anlagenadministrator eingebunden werden.
  • Seite 8: Masterpin Ändern

    TIME OUT Sollte während der Programmierung der PIN für 5 Sekunden keine Taste betätigt werden, so bricht die Programmierung mit einer Fehlermeldung ab. Die neue PIN wird dann nicht akzeptiert bzw. die bisherige bleibt bestehen, und der Vorgang muss von vorne gestartet werden.
  • Seite 9: Einstellen Der Userpin Länge

    Der persönliche Master-PIN wird für diverse Programmiervorgänge zur Authentifizie- rung benötigt. Bitte verwahren Sie diese sicher und für Unbefugte unzugänglich auf. Eingabe „0“ -> (länger als 2 Sekunden gedrückt halten) Eingabe „09“ Eingabe „Default-MasterPIN“ Eingabe „Neue MasterPIN“ Wiederholung „Neue MasterPIN“ Wird bei der Eingabe der MasterPIN für 5 Sekunden keine Taste betätigt, so bricht das Terminal mit einer Fehlermeldung ab.
  • Seite 10: Einstellen Der Betriebsart

    EINSTELLEN DER BETRIEBSART Der Systemadministrator kann im Zuge der Inbetriebnahme systemweit einmalig die Betriebsart in der LSM vorgeben. Es kann in einer Schließanlage jeweils eine Betriebs- art verwendet werden. Nähere Informationen zu den Modi 2 und Modi 3 (Verifikation) finden Sie im Handbuch. Achtung: Die Betriebsart darf nach Programmierung des ersten PinCodeTerminals nicht geändert werden, ansonsten müssen alle im System vorhandenen Terminals nachprogrammiert werden, neue PIN vergeben, Transponder ausgegeben etc..
  • Seite 11 PROGRAMMIERUNG DER SCHLIESSANLAGENDATEN 6.2.1 PINCODETERMINAL Das PinCodeTerminal muss nur einmalig mit den Schließanlagendaten programmiert werden. Bitte für die Programmierung folgendermaßen vorgehen: Bearbeiten -> Schließanlage Eigenschaften Reiter „PIN-Code Terminal“ anwählen „Betriebsart“ auswählen (siehe hierzu Kapitel 7.0 MODI) „PIN-Code Länge“ festlegen Übernehmen anklicken! „Programmieren / Zurücksetzen“...
  • Seite 12: Betriebsart Modi

    Transponder (Typ: PIN-Code Benutzer) anlegen Ohne neue Person anlegen ohne Benutzer (kein auswählen) Transpondergruppe (unter a)) zuweisen Diese Transponder können dann im Vorfeld in die entsprechende Schließung einpro- grammiert werden. Wenn neue Nutzer an der Schließung das PinCodeTerminal ver- wenden sollen, können diese dann verwendet werden. BETRIEBSART MODI Beim PinCodeTerminal stehen drei unterschiedliche Programmiermodi zur Verfügung: Wissen-Modus (PIN)
  • Seite 13: Neuanlage Eines Users

    Die UserPINvariabel kann vom Nutzer frei gewählt werden, nur die Vorgabe der Länge ist zu beachten, die TID wird dem Nutzer fest vom Administrator bzw. der Program- miersoftware zugeteilt. 7.1.2 INITIAL-PIN (IPIN) Die Initial-PIN (IPIN) ist ein 24stelliger Zahlwert, welcher in der LSM erstellt wird. Mit Hilfe der IPIN kann der Nutzer selbstständig am PinCodeTerminal sein User Profil freischalten und einen eigenen UserPIN vergeben.
  • Seite 14 wenn der Nutzer einmalig seine Initial-PIN (IPIN) eingibt. Der Nutzer kann sich selber mittels seiner IPIN im PinCodeTerminal anlegen, und eine eigene PIN vergeben (siehe hierzu auch Kapitel „Trivial-PIN“). Bitte für die Programmierung folgendermaßen vorgehen: Eingabe „0“ (länger als 3 Sek.) Eingabe „01“...
  • Seite 15 BATTERIEWARNUNG Um einen definierten Zustand des PinCodeTerminal zu erreichen und um Bedienungs- fehler zu minimieren, wurde ein 2-stufiges Batteriewarnsystem integriert. Auf nachlas- sende Batteriekapazität wird frühzeitig aufmerksam gemacht, ein Batteriewechsel kann so rechtzeitig in die Wege geleitet werden. Batteriewarnstufe 1: Der Öffungsvorgang wird zeitlich versetzt durchgeführt.
  • Seite 16: Manipulationswarnung

    Die neuen Batterien einsetzen; der Pluspol muss hierbei nach oben schauen (Bild 2). Bitte die neuen Batterien nur mit sauberen fettfreien Handschuhen oder ähnli-chem berühren. Die Batteriebügel wieder vorsichtig in die Platine einhaken (Bild 3). Das Gehäuse wieder aufstecken. Die beiden Gehäuseschrauben von unten wieder in das Gehäuse schrauben. Um den Batterie-Alarm-Zustand wieder zurückzusetzen bitte folgende Schritte durchführen: Eingabe „0“...
  • Seite 17: Technische Daten

    12.1 TECHNISCHE DATEN Abmessungen: B x H x T 96 mm x 96 mm x 14 mm Gewicht: 102 g (incl. Batterien) Material: Kunststoff Farbe: Grau mit transparentem Ring Maximale Anzahl Betätigungen mit einem Batteriesatz: Bis zu 100.000 Betätigungen bzw. bis zu 10 Jahre Standby Betätigungsentfernung Zylinder: Bis zu 40 cm Betätigungsentfernung Smart Relais: Bis zu 120 cm Schutzklasse: IP 65...
  • Seite 83 COMPANY FRANCE NORDIC COUNTRIES HEADQUARTERS SimonsVoss SimonsVoss Technologies AB Technologies SAS Ostermalmstorg 1 SimonsVoss Immeuble „Les Portes des Stockholm 114 42 Technologies GmbH Paris“ Sweden Feringastraße 4 1/3 Rue du Rempart 85774 Unterfoehring 93160 Noisy le Grand MIDDLE EAST Germany Tél.
  • Seite 84 ST20.080070...

Inhaltsverzeichnis