Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kenwood CH550 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CH550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Head Office Address:
Kenwood Limited, New Lane, Havant, Hampshire PO9 2NH, UK
www.kenwoodworld.com
Made in China
19499/1
CH550
2 - 6
7 - 11
12 - 16
17 - 22
23 - 28
29 - 34
35 - 40
41 - 45
46 - 50
51 - 55
56 - 60
61 - 65
66 - 71
72 - 77
78 - 83
84 - 89
90 - 95
96 - 101
102 - 107
v
ß
2
1 1
-
8
1 0
-
w
´ ¸ ∂
7
1 1
3
1 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kenwood CH550

  • Seite 17: Sicherheit

    Deutsch Vor dem Lesen bitte die Titelseite mit den Illustrationen auseinanderfalten ● Vor Gebrauch Ihres Kenwood- Dieses Gerät darf weder von Gerätes physisch noch von geistig ● Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig behinderten oder in ihrer Bewegung durch und bewahren Sie diese zur eingeschränkten Personen...
  • Seite 18 ● Verwendung Ihres Für Geschwindigkeitsstufe 2 die Taste fest gedrückt halten. Minimixers ● Oder die Regeltaste für Impulsbetrieb in kurzen Abständen Die Messereinheit besteht aus zwei drücken und wieder loslassen. Teilen, dem oberen Schlagmesser Dadurch verhindern Sie, dass die und dem unteren Schlagmesser. Zutaten zu sehr verarbeitet werden.
  • Seite 19: Pflege Und Reinigung

    ● Damit die Zutaten gleichmäßig zerkleinert werden, zwischendurch den Mixer abschalten und mit einem Kunststoffschaber das Mahlgut von den Seitenwänden der Schüssel abschaben. ● Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie immer nur kleinere Mengen pro Durchgang zerkleinern. ● Größere Zutaten in Stücke von 1 bis 2 cm schneiden.
  • Seite 20 Verarbeitungshinweise Zutaten Maximale Vorbereitung Maximale Zeit/ Menge Geschwindigkeit Fleisch 150 g Knochen, Fett und Knorpel 5-10 Sek./hoch entfernen. In 1 bis 2 cm große Würfel schneiden. Kräuter (z.B. Petersilie) 30 g Stiele entfernen. Für beste 10 Sek./hoch Ergebnisse sollten Kräuter oder niedrig sauber und trocken sein.
  • Seite 21: Kundendienst Und Service

    Schlagmesser in die Schüssel ● Ein beschädigtes Netzkabel darf aus setzen. Sicherheitsgründen nicht selbst repariert werden, sondern muß von Guacamole KENWOOD oder einer autorisierten KENWOOD-Kundendienststelle ⁄ kleine Zwiebel ausgetauscht werden. 1 Tomate, enthäutet und entkernt 1 kleine grüne Chili, entkernt Hinweise zur: ⁄...
  • Seite 22 Tomatensalsa 15 g frischer Koriander 1 kleine rote Zwiebel 1 grüne Chili, entkernt 4 feste Tomaten, enthäutet und entkernt Saft einer Limone Salz und Pfeffer Koriander in die Schüssel geben und fein hacken. In eine Servierschüssel geben. Zwiebel und Chili in circa 1-2 cm große Stücke schneiden, in die Schüssel geben und im Impulsbetrieb bei hoher...
  • Seite 90: Ekkgmij

    ·fi ÙËÓ ·ÚÔ¯‹ Ú‡̷ÙÔ˜: cia sgm oijiaj ÚÈÓ ÚÔÛ·ÚÌfiÛÂÙÂ Î·È ● ● Kenwood de u qei ·Ê·ÈÚ¤ÛÂÙ ̤ÚË Ù˘ Û˘Û΢‹˜ opoiad pose eth mg am g rtrjet ÌÂÙ¿ ÙË ¯Ú‹ÛË ● ● le kamharl mo ●...
  • Seite 91 3 ∫fi„Ù ÙËÓ ÙÚÔÊ‹ Û ÌÈÎÚ¿ ÂÂÍ‹ÁËÛË ÂÈÎfiÓˆÓ ÎÔÌÌ¿ÙÈ· Î·È ‚¿ÏÙ ٷ ̤۷ ÛÙÔ ¢È·ÎfiÙ˘ ÂÈÏÔÁ‹˜ Ù·¯‡ÙËÙ·˜ ÌˆÏ. ∫fi„Ù ٷ ÌÂÁ·Ï‡ÙÂÚ· ‚·ÛÈ΋ ÌÔÓ¿‰· ÎÔÌÌ¿ÙÈ· ÙÚÔÊ‹˜ Û ÌÈÎÚfiÙÂÚ·, η¿ÎÈ ÌÂÁ¤ıÔ˘˜ ÂÚ›Ô˘ 1 ¤ˆ˜ 2 Â¿Óˆ ÏÂ›‰· Ì·¯·ÈÚÈÔ‡ ÂηÙÔÛÙÒÓ. οو ÏÂ›‰· Ì·¯·ÈÚÈÔ‡ 4 ∆ÔÔıÂÙ‹ÛÙÂ...
  • Seite 92 ● ● ªËÓ ı¤ÙÂÙ Û ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ÙË ¶ÚÈÓ ÙÂÌ·¯›ÛÂÙ ÍËÚÔ‡˜ ηÚÔ‡˜, Û˘Û΢‹ ÙÂÌ·¯ÈÛÌÔ‡ ÙÚÔÊ›ÌˆÓ ÁÈ· Ì˘Úˆ‰Èο, ÊÚ˘Á·ÓȤ˜ ÎÏ. ÂÚÈÛÛfiÙÂÚÔ ·fi 10 ‚‚·Èˆı›Ù fiÙÈ ÙfiÛÔ Ë ÙÚÔÊ‹ fiÛÔ ‰Â˘ÙÂÚfiÏÂÙ·. ∞Ê‹ÛÙ ÙË Î·È Ë ÏÂ›‰·, ÙÔ ÌˆÏ Î·È ÙÔ Û˘Û΢‹ Ó· ÎÚ˘ÒÛÂÈ ÁÈ· 1 ÏÂÙfi η¿ÎÈ...
  • Seite 93 Ô‰ËÁfi˜ ÂÂÍÂÚÁ·Û›·˜ ÙÚÔÊ‹ ̤ÁÈÛÙË ÚÔÂÙÔÈÌ·Û›· ̤ÁÈÛÙÔ˜/Ë ¯ˆÚËÙÈÎfiÙËÙ· ¯ÚfiÓÔ˜/Ù·¯‡ÙËÙ· ∫Ú¤·˜ 150 ÁÚ ∞Ê·ÈÚ¤ÛÙÂ Ù˘¯fiÓ ÎfiÎηϷ, 5-10 ‰Â˘Ù./˘„ËÏ‹ Ï›Ô˜ Î·È ¯fiÓ‰ÚÔ˘˜. ∫fi„Ù Û ·‚Ô˘˜ 1–2 ÂÎ. ª˘Úˆ‰Èο, .¯. 30 ÁÚ ∞Ê·ÈÚ¤ÛÙ ٷ ÎÔÙÛ¿ÓÈ·. ∆· 10 ‰Â˘Ù./¯·ÌËÏ‹ ‹ Ì·˚ÓÙ·Ófi˜ Ì˘Úˆ‰Èο ÙÂÌ·¯›˙ÔÓÙ·È ˘„ËÏ‹ ¢ÎÔÏfiÙÂÚ· fiÙ·Ó Â›Ó·È...
  • Seite 94 Û˘ÓÙ·Á¤˜, ÙÔÔıÂÙ‹ÛÙÂ Î·È ÙȘ ‰‡Ô ● ∂¿Ó ÙÔ Î·ÏÒ‰ÈÔ ¤¯ÂÈ ˘ÔÛÙ› ÏÂ›‰Â˜ ̤۷ ÛÙÔ ÌˆÏ. ˙ËÌÈ¿, Ú¤ÂÈ, ÁÈ· ÏfiÁÔ˘˜ ·ÛÊ·Ï›·˜, Ó· ·ÓÙÈηٷÛÙ·ı› ·fi ÁÎÔ˘·ÎÔÌfiÏ ÙËÓ KENWOOD ‹ ·fi ÂÍÔ˘ÛÈÔ‰ÔÙË̤ÓÔ Î¤ÓÙÚÔ ÌÈÎÚfi ÎÚÂÌ̇‰È ÂÈÛ΢ÒÓ Ù˘ KENWOOD. 1 ÓÙÔ̿ٷ ÍÂÊÏÔ˘‰ÈṲ̂ÓË Î·È ∂¿Ó ¯ÚÂÈ¿˙ÂÛÙ ‚Ô‹ıÂÈ· ¯ˆÚ›˜ ÛfiÚÈ·, Û¯ÂÙÈο...
  • Seite 95 Û¿ÏÙÛ· ÓÙÔ̿ٷ˜ 15 ÁÚ. ÊÚ¤ÛÎÔ ÎfiÏÈ·Ó‰ÚÔ 1 ÌÈÎÚfi ÎÚÂÌ̇‰È 1 Ú¿ÛÈÓË ÈÂÚ›ÙÛ· ÙÛ›ÏÈ, ¯ˆÚ›˜ ÛfiÚÈ· 4 ÛÊȯ٤˜ ÓÙÔ̿٘, ÍÂÊÏÔ˘‰ÈṲ̂Ó˜ Î·È ¯ˆÚ›˜ ÛfiÚÈ· ¯˘Ìfi˜ ·fi 1 ÌÔÛ¯ÔϤÌÔÓÔ ·Ï¿ÙÈ Î·È È¤ÚÈ µ¿ÏÙ ÙÔ ÎfiÏÈ·Ó‰ÚÔ Ì¤Û· ÛÙÔ ÌˆÏ Î·È ÙÂÌ·¯›ÛÙ Û Ôχ ÌÈÎÚ¿ ÎÔÌÌ¿ÙÈ·.
  • Seite 108 ≤ J ≠ d ‹ ¢ u ‘ ö « ß t ¥ 5 Æ ® b Á ° U ® b ≠ ∑ t Ø d ¬ Ê ß d Ø t ≠ d ≤ u ‹ œ ¢ ´...
  • Seite 109 « « ¥ ¥ ¨ ¨ c c œ œ u u « « t t ± ± N N O O ¸ ¸ ¢ ¢ ∑ ∑ u u ß ß œ œ ° t U ≤ v ¸ ß ‹...
  • Seite 110 “ Í ß U Á ± U œ È ¬ M L U ¸ « ≥ « « ¥ ¥ ¨ ¨ c c œ œ Á Á ± ± U U d d ´ ´ ß ß Ê Ê / / ±...
  • Seite 111 ● Á ∑ J U œ ß Ê , º U ¥ J “ È ß U Á ± U œ “ ¬ Ê « O M U © L È « ° d « È ≥ U d ° t ´...
  • Seite 112: Ss ≠ U

    ß ≠ U ¸ Ø M ° U “ ¸ « ß d « u ¥ ¢ « È œ « ¸ Ø t Ë ‰ t « H ∫ Å ∞ D î t ® U œ Ë œ Ê Ø...
  • Seite 113 Ë ∞ d « « ∞ H ® ß £ K Z U ‹ J F ∂ 4 ± ¢ I D … Ë ∞ I ∞ W « ≈ “ « ± l Ë ∞ W ≠ d « ‹...
  • Seite 114 ∫ « ∞ ∑ ‹ Å Ë ö ¡ W « ∞ ´ U ¥ Ë ¸ O U ≤ W « ∞ ¡ √ £ M U ∑ I D ¡ « ∞ Ë ´ U l ≠ « ∞ ∑ I O M w ß...
  • Seite 115 F U  « ∞ D ∫ q ¢ œ ∞ O d ´ ∞ º / « ± s « ∞ e π « ∞ ∑ È « ∞ I º « ∞ U  « ∞ È « ∞ I ´...
  • Seite 116 ● « ∞ q Ë d ≤ H « ∞ I ∏ q q ± u « ° « ∞ ∑ ± s b ¥ b « ∞ F ß ± M U π r ∫ l ° Æ D ≈...
  • Seite 117 ° w ´ d u ¸ « ∞ ÷ ∞ F ∞ v _ Ë W « H ∫ « ∞ Æ K U ¡ d § , « ∞ « ¡ … ∞ I d q « Æ ∂ O U ¸...

Inhaltsverzeichnis