4.1 Grundfunktionen/Bedienelemente/allgemeine Hinweise
Entfernen Sie zunächst alle Leitungen von den Ein- und Ausgängen.
Netzschalter
· Das Ein- und Ausschalten des Gerätes erfolgt nach Anschluss des mitgelieferten Netzkabels
am Netzkabelanschluss über die Netzschaltertaste auf der Frontseite.
Numerisches Tastenfeld, Pfeiltasten, OK-Taste
· Tastenfeld zur Eingabe von Daten (0...9, Dezimalpunkt, +/–).
Mit dem Dezimalpunkt ist eine schnelle Umschaltung der Bereiche möglich.
· Mit den Pfeiltasten können Stellen verschoben und gelöscht werden.
· Mit der OK-Taste werden Eingaben übernommen/bestätigt.
· Die abgesetzte Pfeil-links-Taste unter den Pfeiltasten führt jeweils zurück auf die zuletzt
gewählte Einstellung
Modulationseingang/Frequenzzählereingang/Synchronisations-Ausgang
· Hier können Modulationssignale für AM- und FM-Modulation sowie Wobbeln eingespeist
werden, wenn als Modulationsquelle „extern" gewählt wurde.
· Beim Frequenzzählerbetrieb erfolgt hier die Signaleinspeisung.
· Wenn als Modulationsquelle „intern" gewählt wurde und die Frequenzzählerfunktion aus-
geschaltet ist, dient die Buchse als Ausgang für die intern erzeugten Synchronisationssigna-
le. Die Aktivierung erfolgt mit der Taste „SYNCH".
Parameter-Einheit einstellen
· In diesem Tastenfeld stellen Sie nach Eingabe des Parameterwertes die gewünschte Einheit
bzw. den Bereich ein.
Signalausgang schalten
· Mit der Taste „Output" schalten Sie durch jeweils kurzes Drücken das Signal auf den Aus-
gang auf der Gerätefront durch bzw. trennen es von der Ausgangsbuchse.
Hier wird ein Überspannungsschutz aktiviert, der bei folgenden Bedingungen aktiv ist:
Amplitude auf >625 mVss gesetzt: Überspannungsschutz > ±12,5 V, Frequenz < 10 kHz
Amplitude auf ≤625 mV gesetzt: Überspannungsschutz > ±2,5 V, Frequenz < 10 kHz
Tritt eine Überspannung auf, blinkt ein Warnsymbol (
Signalgeber warnt akustisch.
· Durch langes Drücken der Taste „Output" aktivieren Sie den Leistungsverstärker, dessen
Ausgangsbuchse auf der Geräterückseite liegt. Der Signalausgang auf der Frontseite ist
dann deaktiviert. Diese Ausgabeart wird durch langsames Blinken der Taste „Output" an-
getzeigt. Kurzes Drücken der Taste „Output" schaltet den Leistungsverstärker wieder ab.
USB-Anschluss
· Hier kann das Gerät an einen PC angeschlossen werden. Die zugehörige Software wird auf
CD-ROM mitgeliefert.
6
) oben rechts im Display und der