6.2 Frequenzmodulation
· Zur Anwahl der Modulationsart FM drücken Sie die Taste „Mode", dann mit der Pfeiltaste
rechts die Anzeige „FM" anwählen (blinkt) und dann „OK" drücken. Jetzt wird in der Grund-
einstellung das Ausgangssignal mit einem Sinus-Modulationssignal mit 100 Hz Modulati-
onsfrequenz und 1 kHz Frequenzhub frequenzmoduliert:
· Die FM-Trägersignalform kann Sinus, Rechteck, Dreieck oder Arbiträr (außer DC) sein. Ist
die Modulationsart FM ausgewählt, drücken Sie die Taste „STD/MOD" (Jetzt ist „MOD" nicht
mehr unterstrichen, sondern „STD") und wählen dann über die Signalform-Tasten die Sig-
nalform aus:
· Nun können Sie die Trägerfrequenz einstellen (Grundeinstellung ist 1 kHz) . Beachten Sie
dabei folgende Bereichsgrenzen:
Signal
Sinus
Rechteck
Dreieck
Arbiträr
· Stellen Sie die Frequenz nach Drücken von „Freq" mit dem Zifferntastenfeld und den
Pfeiltasten und abschließend mit der Parametertaste für den gewünschten Bereich, z. B.
„mVpp/kHz" ein.
· Im Normalfall ist die interne Modulationsquelle eingestellt (Signalform wird hinter „MOD"
angezeigt). Über die Taste „DC/Ext" kann auch eine externe Modulationsquelle (über Buch-
se „Input", Signalpegel max. ±5 V, einspeisen) eingesetzt werden. Ist mit der Taste „DC/Ext"
die externe Modulationsquelle gewählt, wechselt die Anzeige der Modulationsquelle auf
„Ext":
14
Min. Frequenz
1 µHz
1 µHz
1 µHz
1 µHz
Max. Frequenz
5 MHz
5 MHz
200 kHz
1 MHz