· Um wieder zu einer internen Modulation zurückzukehren, wählen Sie die gewünschte Sig-
nalform mit den Signalformtasten aus.
· Bei Nutzung der internen Modulationsquelle kann mit Sinus, Rechteck (Duty Cycle 50%),
Arbiträr (Auswahl des Signals über Zifferntasten, siehe 5.1) und Rauschen (Noise, weißes
Gaußsches Rauschen) gearbeitet werden. Dies wählen Sie mit den Signalformtasten aus.
· Die Modulationsfrequenz stellen Sie nach Anwahl von „MODE", Pfeiltaste rechts->„AM"-
>„OK" ein. Jetzt blinkt „ModFreq" im Display. Drücken Sie die Pfeiltaste rechts (1. Stelle
blinkt) und geben Sie mit den Zifferntasten die Frequenz und den Parametertasten den
Bereich, z. B. mVpp/kHz" im Bereich 2 mHz - 50 kHz ein.
· Bei externer Modulationsquelle werden Signalform und Frequenz von dieser bestimmt, hier
ist der Frequenzbereich 0 Hz - 20 kHz möglich.
· Der Modulationsgrad kann von 0 bis 120% eingestellt werden. Bei einem Modulationsgrad
über 100% darf die Ausgangsamplitude von 10 Vss nicht überschritten werden (50 Ω).
Ist der Modulationsgrad gleich 0%, so wird eine konstante Amplitude (halbe Amplidutde
des Trägers) eingestellt.
Ist der Modulationsgrad 100%, variiert die Amplitude entsprechend der gewählten Modu-
lationsquelle (Signalform).
Den Modulationsgrad stellen Sie nach Anwahl von „MODE", Pfeiltaste rechts->„AM"->„OK"
ein. Jetzt blinkt „ModFreq" im Display. Mit der Pfeiltaste t gehen Sie auf „A DEV" und drü-
cken dann die Taste „OK". Geben Sie mit den Zifferntasten den gewünschten Modulations-
grad ein und schließen Sie die Eingabe mit der Parametertaste „° %/ms" ab.
Anwendungsbeispiel Amplitudenmodulation:
· Im folgenden Anwendungsbeispiel wird gezeigt, wie eine interne AM-Modulation mit 200
Hz Sinus auf einen 10-kHz-Rechtecksignal-Träger (200 mVss, Tastverhältnis 45%) mit 80%
Modulationsgrad eingestellt wird.
1. Modulationsart anwählen
· Taste „MODE" drücken, mit Pfeiltaste rechts „AM" anwählen und Taste „OK" drücken. jetzt
blinkt „ModFReq".
2. Modulations-Signalparameter
· Drücken Sie die Taste „OK", jetzt blinkt die Modulationsfrequenzanzeige. Geben Sie mit
dem Zifferntasten 200 ein und wählen Sie die Einheit mit der Parameter taste „dBm/Hz"
an:
12