Herunterladen Diese Seite drucken

G.K. Modellbau Duke William 1763-1768 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Nun wird der Rumpf abgedichtet, hierzu wird die Rumpfschale
wieder auf der Malle befestigt und mit wasserlöslichem Weissleim
eingestrichen, mit einem feuchten Tuch grob abgewischt und mit
grobem Schleifpapier, Körnung 100-120, überschliffen.
Der Vorgang wird mit feinerem Schleifpapier und nur noch
stellenweise Leim, bis zur Fertigstellung des Rumpfes wiederholt,
der Schleifstaub verbindet sich mit dem Weißleim und füllt so
die Lücken. Aber Vorsicht, die Beplankung ist dünn und schnell
durchgeschliffen. Versäubern kann man die Rumpfschale von aus-
sen und innen auch mit einer Minibohrmaschine und Stahldraht-
bürsten (bitte eine Schutzbrille tragen).
© 1985 - 2018 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany
Nun können Sie die überstehenden Spanten bündig abschneiden
und dann den Heckspiegel von innen beplanken.
Innenausbau
Die Bodenwrangen (W1 - W10, Karte 2, Position 6) werden aus
der Platine einzeln gelöst und die Schnittkanten versäubert. Die
Seiten müssen nach unten hin angefast werden, nur so liegen sie
auf der Beplankung auf. Sie sollten die Bodenwrangen erstmal tro-
cken einsetzen und darauf achten das sie eine Ebene bilden. Die
Bodenwrange W1 wird zwischen die Spanten 4 und 5 geklebt,
dann jeweils ein Spantenpaar auslassen und die nächste Boden-
wrange einsetzen.
Auf die Bodenwrangen werden die Decksbalkenweger 2 x 3 mm
(Karte 2 Position 6) hochkant in Längsrichtung aufgeklebt. Diese
reichen von der Mitte der Bodenwrange W3 bis zum Ende von
W10 und haben einen Abstand von 20 mm zueinander.
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für G.K. Modellbau Duke William 1763-1768