Herunterladen Diese Seite drucken

G.K. Modellbau Duke William 1763-1768 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Sind rechts und links die vier Planken angebracht, kann das Boot
erstmals von der Form gelöst werden. Dieses geschieht, indem
man die Spanten über der Bodenplatte durchtrennt, das Boot am
Bug und Heck vorsichtig ziehend von der Form nimmt, erstmals
versäubert, Gips und Klebstoffreste entfernt. Am Besten mit einer
Mini-Bohrmaschine und einer Pinselbürste, tragen Sie beim Ar-
beiten mit der Pinselbürste bitte eine Schutzbrille.. Grössere Kleb-
stoffreste lassen sich mit der Form- und Biegespitze beseitigen.
Nun wieder auf der Form befestigen. Es empfiehlt sich, das Boot
zwischendurch immer wieder von der Form zu nehmen, um zu
verhindern, dass es festklebt.
Die zweite Bergeleiste 2x6 mm (Karte 1, Position 4), wird wie die
erste Bergeleiste vorgebogen und dann auf die Spanten geklebt.
Die restlichen Planken müssen verjüngt werden. Dazu etwas
grundsätzliches, da der Umfang des Rumpfes im Mittelteil
wesentlich größer ist, als im Bug- und Heckbereich, müssen die
Verjüngen der Planke mit Plankenschneider 3009, Schneidbrett 3010
und dem Modellbauhammer 3011
© 1985 - 2018 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany
Planken an beiden Enden etwas verjüngt werden. Ein praktisches
Werkzeug zum Verjüngen der Planken, ist unser Plankenschnei-
der Bestell -Nr. 3009. Im entsprechenden Winkel auf die Planke
aufsetzen, mit Druck oder kleinem Hammerschlag verjüngen.
Wenn Sie die Planke anlegen, werden Sie feststellen das sie im
Bug- und Heckbereich etwas mit der vorherigen überlappt.
Markieren Sie diesen Bereich mit einem Bleistift und schneiden
oder feilen Sie ihn ab. Es wird wechselseitig beplankt, d. h. jeweils
eine Planke links und rechts vom Kiel setzen, so erreichen Sie eine
harmonische Beplankung.
Nach der zweiten Bergeleiste sollte man erst mal vom Kiel aus
beplanken um einen sauberen Abschluss zum Kiel zu erhalten.
Das Kielfüllstück wird mitbeplankt. Dafür gibt es zwei Metho-
den, Sie können die Planken komplett durchlaufen lassen (wie im
Original) oder nur bis zum Kielfüllstück und dies dann separat
beplanken.
Wenn der Rumpf komplett beplankt ist, wird der Heckspiegel
beplankt. Das Hackbord und der Heckbalken werden senkrecht
beplankt. Beim Heckspiegel werden die Planken im 45° Winkel
aufgeklebt.
Bevor Sie den Überstand der Planken am Heckspiegel beseitigen,
sollten Sie die Heckfischung anbringen. Dabei handelt es sich um
eine Keilförmige Planke vom Hackbord bis zum Spant 25 (vom
Heck aus gesehen ist es der 8. Spant).
Nicht immer lassen sich kleine Reste vom Sekundenkleber auf der
Beplankung vermeiden. Diese können Sie mit der heißen Form
und Biegespitze verdampfen.
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für G.K. Modellbau Duke William 1763-1768