Herunterladen Diese Seite drucken

G.K. Modellbau Duke William 1763-1768 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Für die weiteren Arbeiten müssen zunächst die Stiftösen A1, A2,
A3, A8, A9 und A10 in den Handlauf gesetzt werden. Bohren
Sie dazu jeweils ein 0,8 mm Loch und kleben dann die gekürzten
Stiftösen ein.
Bleibt noch die letzte seitliche Mastabstützung. An den Mast (I),
wird direkt über den Mastbacken der Block B15 angeknotet. An
die Stiftöse A3 wird der Block B17 angeknotet, zusammen mit
dem Zweierblock B16 wird dann ein Wantentakel aufgetakelt
(siehe Zeichnung Bogen 2). An den Block B16 wird ein Tau
angeknotet, dies läuft durch den Block B15 und wird dann an der
Stiftöse A2 festgemacht. Das ganze wiederholt sich dann auf der
Backbordseite.
Bleiben noch die Rahsegel, als erstes werden die Blöcke B18, B19,
B22, B23, B26 und B27 an den Mast geknotet. Die Position ent-
nehmen Sie bitte der Zeichnung auf Bogen 1. Nun können Sie die
Segel S3, S4 und S5 an die Entsprechenden Rahen nähen. Dazu
wird der selbe Stich wie bei der Gaffel genutzt (siehe Zeichnung
Bogen 1).
B20
Fusspferde
B24
Reffbändsel
Fusspferde
B28
B29
B33
Reffbändsel
B35
Haltetau
B21
S3
Haltetau
S4
B30
B31
S5
Haltetau
B36
© 1985 - 2018 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany
Wir besprechen nun im einzelnen wie die Rahen vorbereitet und
angebracht werden. Einige Schritte werden sich dabei wiederho-
len. Auf den Fotos sehen Sie die Rahen von hinten, wie sie auch
auf Bogen dargestellt sind.
An die Marsrah (VIII) werden die Blöcke B20 und B21 an das
Ende der Rah angeknotet. Etwas aus der Mitte der Rah wird ein
Haltetau angeknotet, dies wird später um den Mast gelegt und
soll die Rah am Mast halten. An die Enden werden jeweils ein
längeres Tau geknotet, diese laufen dann durch die Blöcke B18
und B19 und werden letztendlich an den Nagelbänken N2 bzw.
N4 festgemacht. Durch die Blöcke B20 und B21 läuft ein Tau
das an den Stiftösen A10 und A1 angeknotet wird und durch die
Schotdurchführungen am Heck zu den Nagelbänken N1 bzw. N5
läuft. Die unteren Enden des Segels S3 werden letztendlich an der
Brahmrah (VII) festgemacht.
Weiter geht es mit der Bramrah (VII), auch hier wird ein Haltetau
angeknotet. Nachdem man die eine Reihe Reffbändsel angebracht
hat, werden die Fusspferde an die Rah angekotet. Dafür läuft je-
weils ein Tau von den Enden der Rah über die Mitte hinaus. Diese
werden dann mit vier Schwarzen Tauen an der Rah gehalten. An
die Enden der Rah werden die Blöcke B24 und B25 angeknüpft.
Zusätzlich werden an die Enden jeweils ein längeres Tau geknotet,
diese laufen dann durch die Blöcke B22 und B23 und werden
letztendlich an den Nagelbänken N2 bzw. N4 festgemacht. Durch
die Blöcke B24 und B25 läuft ein Tau das an den Stiftösen A10
und A1 angeknotet wird und durch die Schottdurchführungen
am Heck zu den Nagelbänken N1 bzw. N5 läuft. An die unteren
Ecken des Segels S4 werden längere Taue befestigt, diese laufen
später durch die Rahblöcke B29 bzw. B31, durch den Doppel-
block B32 und werden dann an der Mastnagelbank N3 festge-
macht.
Bleibt noch die Rah (VI), auch wird wieder das Haltetau, zwei
Reihen Reffbändsel sowie die Fusspferde angebracht. An den
Enden der Rah werden diesmal jeweils 3 Blöcke angebracht, B28,
B29 und B33 sowie B30, B31 und B34. Durch die Blöcke B29
und B31 laufen die Taue vom Segel S4. An die Blöcke B26 und
B27 wird ein Tau angeknüpft, dieses läuft dann zu den Blöcken
B28 / B30 und zurück zu den Blöcken B26 / B27 und werden
B25
letztendlich an den Nagelbänken N4 bzw. N2 festgemacht. Durch
die Blöcke B33 und B34 läuft ein Tau das an den Stiftösen A9
und A2 angeknotet wird und durch die Schotdurchführungen
am Heck zu den Nagelbänken N1 bzw. N5 läuft. An den unteren
Enden des Segels S5 werden die Blöcke B35 und B36 angeknotet.
Durch diese Blöcke läuft ein Tau das an den Stiftösen A9 und A2
angeknotet wird und durch eine Bohrung unter dem Handlauf
in Höhe der Nagelbank N5 und N1 dann an den Nagelbänken
festgemacht wird.
B34
19

Werbung

loading

Verwandte Produkte für G.K. Modellbau Duke William 1763-1768