vorhanden" des zu prüfenden Anlagenteils nachzuweisen und festzustellen, dass
die vom Spannungsprüfer angezeigte Spannung eine Störspannung ist.
Ein Spannungsprüfer mit der Angabe von zwei Werten der inneren Impedanz hat
die Prüfung seiner Ausführung zur Behandlung von Störspannungen bestanden
und ist (innerhalb der technischen Grenzen) in der Lage, Betriebsspannung von
Störspannung zu unterscheiden und den Spannungstyp direkt oder indirekt
anzuzeigen
3. Gefahr durch Stromschlag und andere Gefahren
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind die Vorsichtsmaßnahmen zu
beachten, wenn mit Spannungen größer 120 V (60 V) DC oder 50 V (25 V) eff AC
gearbeitet wird. Diese Werte stellen nach DIN VDE die Grenze der noch
berührbaren Spannungen dar (Werte in Klammern gelten für eingeschränkte
Bereiche, z.B. landwirtschaftliche Bereiche).
Der Spannungsprüfer darf bei geöffnetem Batterieraum nicht benutzt werden
Vergewissern Sie sich vor jeder Prüfung, dass die Messleitung und das Messgerät
in einwandfreiem Zustand sind. Achten Sie z.B. auf gebrochene Kabel oder evtl.
ausgelaufene Batterien.
Das Gerät und Zubehör darf nur an den dafür vorgesehenen Griffbereichen
angefasst werden, die Anzeigeelemente dürfen nicht verdeckt werden. Das
Berühren der Prüfspitzen ist unter allen Umständen zu vermeiden.
Das Gerät darf nur in den spezifizierten Messbereichen und in
Niederspannungsanlagen bis 1000VAC/ 1500VDC eingesetzt werden.
Das Gerät darf nur in den dafür bestimmten
werden.
Vor und nach jeder Benutzung muss das Gerät auf einwandfreie Funktion (z.B. an
einer bekannten Spannungsquelle) geprüft werden.
Die Spannungsprüfer dürfen nicht mehr benutzt werden, wenn eine oder mehrere
Funktionen ausfallen oder keine Funktionsbereitschaft erkennbar ist.
Prüfungen bei Regen oder Niederschlägen sind nicht zulässig.
Eine einwandfreie Anzeige ist nur im
einer relativen Luftfeuchtigkeit kleiner 85% gewährleistet.
Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr gewährleistet ist, muss das Gerät
außer Betrieb gesetzt und gegen ungewollte Benutzung gesichert werden.
Die Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet bei:
• offensichtlichen Beschädigungen
• wenn das Gerät die gewünschten Messungen/Prüfungen
nicht mehr durchführt
• zu langen und ungünstigen Lagerungsbedingungen
• Belastungen durch den Transport
• ausgelaufenen Batterien
Das Gerät erfüllt alle EMV-Richtlinien. Trotzdem kann es in sehr seltenen Fällen
passieren, dass elektrische Geräte von dem Spannungsprüfer gestört werden
oder dass der Spannungsprüfer durch andere elektrische Geräte gestört wird.
Benutzen Sie das Gerät nie in einer explosiven Umgebung
Das Gerät darf nur von geschulten Personen benutzt werden.
Detector 3000
Messkreiskategorien
Temperaturbereich
Seite 6 / 15
eingesetzt
von -15°C bis +55°C bei
Stand: 29.8.19 GB