• Wird eine Spannung von etwa 6V zwischen den Messspitzen detektiert, wird in
den Spannungsmodus umgeschaltet
Diese Funktion darf nicht zur Sicherstellung von Spannungsfreiheit verwendet
•
werden.
6.9
Messstellenbeleuchtung
• Drücken Sie die Taste Messstellenbeleuchtung. Die LED leuchtet für etwa 30
Sekunden.
• Durch Drücken der Taste kann die Messstellenbeleuchtung ausgeschaltet werden.
6.10 Selbsttest
Alle LEDs, LCD segmente, Vibrationsmotor, Taschenlampe und Tongeber werden
•
für etwa 1 sek nach Batteriewechsel angezeigt.
Zusätzlich kann der Selbsttest wie folgt aktiviert werden:
•
o Schliessen Sie die Prüfspitzen kurz und schalten Sie dabei das Gerät
aus. Lassen Sie das Gerät für 30 sek ausgeschaltet, bevor Sie es durch
erneutes Kurzschliessen der Prüfspitzen wieder einschalten.
6.11
DATA HOLD Funktion
Ist die Hold-Funktion aktiviert, so wird nur der zuletzt gespeicherte Messwert auf
dem LCD angeizeigt. Das LCD wird nicht mehr aktualisiert auch wenn sich die
angelegte Spannung ändert. Die LED-Anzeige zeigt immer die aktuell anliegende
Spannung (>120V) an. Die ELV Diode zeigt gefährliche Spannung (>50VAC und
>120VDC) an.
• Durch langes Drücken (2 Sekunden) auf die Taste wird die HOLD-Funktion
aktiviert und der Wert eingefroren. Ein kurzer Ton des Tongebers zeigt die
Aktivierung dieser Funktion an. Mit einem kurzen Druck auf die Taste
„Taschenlampe/Funktion" wird die eingefrorene Anzeige wieder gelöst. Bei
aktivierter HOLD-Funktion wird das Symbol auf dem LCD angezeigt
6.12 Displaybeleuchtung
• Die Displaybeleuchtung wird zusammen mit der Taschenlampe eingeschaltet
Detector 3000
Seite 11 / 15
Stand: 29.8.19 GB