Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Bestimmungsgemäße Verwendung; Restrisiken; Sicherheitshinweise - Mafell DDF 40 Originalbetriebsanleitung

Duodüble
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDF 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2 hartmetallbestückte Dübelbohrer ø 8 mm
weiterer Lieferumfang DDF 40 MaxiMAX:
1 Packung Holzdübel ø 6x30 mm (ca. 350 Stk.)
1 Packung Holzdübel ø 8x30 mm (ca. 200 Stk.)
1 Zusatzauflage ZA
1 Zusatzanschlag Set ZAG
1 Absaugstutzen
1 Seitenanschlag Set SA 320
1 Leistenanschlag LA
1 Positionsanzeiger PAZ
1 Sechskant-Schraubendreher mit Griff
1 Leimflasche
1 Dübeldüse ø 8 mm
2 Anti-Rutschmatten
1 Transportkasten
1 Betriebsanleitung
1 Heft „Sicherheitshinweise"

2.6 Sicherheitseinrichtungen

Gefahr
Diese Einrichtungen sind für den
sicheren Betrieb der Maschine
erforderlich und dürfen nicht
entfernt bzw. unwirksam gemacht
werden.
Die
Maschine
ist
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
- Schalterverriegelung bei Werkzeugwechsel
- Berührschutz für Bohrer
- Große Auflageflächen der Grundplatte und des
Schwenkanschlages
- Griffe und Griffmulden
2.7 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der DuoDübler ist ausschließlich zum Bohren von
Holzwerkstoffen unter Verwendung der von uns
zugelassenen Bohrer mit einem Durchmesser
zwischen 3 mm und 12,2 mm vorgesehen.
Ein anderer Gebrauch als oben beschrieben ist nicht
zulässig. Für einen Schaden, der aus einer solchen
anderen Nutzung hervorgeht, haftet der Hersteller
nicht.
mit
den
folgenden
Um die Maschine bestimmungsgemäß zu verwenden,
halten Sie die von Mafell vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen ein.

2.8 Restrisiken

Gefahr
Bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch und trotz der Einhaltung
der Sicherheitsbestimmungen
bleiben durch den
Verwendungszweck
hervorgerufene Restrisiken.
- Berühren der Bohrer in und außerhalb der
Grundplatte.
- Berühren der Bohrer auf der Werkstückrückseite
beim Durchbohren.
- Bruch und Herausschleudern der Bohrer oder von
Teilen der Bohrer.
- Herausschleudern von Spänen.
- Berühren
spannungsführender
geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem
Netzstecker.
- Beeinträchtigung
andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz.
- Emission gesundheitsgefährdender Holzstäube bei
länger andauerndem Betrieb ohne Absaugung.
3

Sicherheitshinweise

Gefahr
Beachten Sie stets die folgenden
Sicherheitshinweise und die im
jeweiligen Verwenderland
geltenden
Sicherheitsbestimmungen!
Allgemeine Hinweise:
- Kinder und Jugendliche dürfen diese Maschine
nicht bedienen. Davon ausgenommen sind
Jugendliche unter Aufsicht eines Fachkundigen
zum Zwecke ihrer Ausbildung.
- Arbeiten Sie nie ohne die für den jeweiligen
Arbeitsgang
richtungen und ändern Sie an der Maschine nichts,
was die Sicherheit beinträchtigen könnte.
-11-
Teile
des
Gehörs
bei
vorgeschriebenen
bei
länger
Schutzvor-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis