Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix VV700 Serie Installationsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Lovgivningsmæssig information
MARKEDSFØRT AF:
Producent
UTC Fire & Security Americas Corporation, Inc.
3211 Progress Drive, Lincolnton, NC, 28092, USA
AUTORISERET EU-REPRÆSENTANT:
UTC Fire & Security B.V.
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Netherlands
Advarsler og
DISSE PRODUKTER ER BEREGNET TIL SALG
fraskrivelser
TIL OG INSTALLATION AF KVALIFICEREDE
vedrørende
FAGFOLK. UTC FIRE & SECURITY KAN IKKE
produktet
GIVE NOGEN GARANTI FOR, AT EN PERSON
ELLER ENHED, DER KØBER VORES
PRODUKTER, INKLUSIVE EN "AUTORISERET
FORHANDLER", ER BEHØRIGT UDDANNET
ELLER ERFAREN TIL KORREKT
INSTALLATION AF BRAND- OG
SIKKERHEDSRELATEREDE PRODUKTER.
Flere oplysninger om garanti og fraskrivelser samt
oplysninger om produktsikkerhed kan findes ved
at gå til
https://firesecurityproducts.com/policy/product-
warning/
Certificering
2012/19/EU (WEEE): Bortskaffelse af elektrisk og
elektronisk udstyr har til formål at minimere den
indvirkning, som affald af elektrisk og elektronisk
udstyr har på miljøet og mennesker. I henhold til
direktivet må elektrisk udstyr, der er mærket med
dette symbol, ikke bortskaffes sammen med
almindeligt husholdningsaffald i Europa.
Europæiske brugere af elektrisk udstyr skal
aflevere kasserede produkter til genbrug.
Yderligere oplysninger findes på webstedet
www.recyclethis.info
Kontaktinformation
www.utcfireandsecurity.com eller www.interlogix.com.
For kundesupport se www.utcfssecurityproducts.dk
DE: Installationsanleitung
Allgemeine Merkmale des VV700
Abbildung 1
(1) Deckel
(2) Deckelschraube
(3) Stahlklammer
(4) Einsteckplatine
(5) Grundplatte
(6) Montagelöcher
(7) Kabelschelle
(8) Anschlußklemmblock
(9) Verbindungsleiste für
Einsteckplatine
(10) Anschlußpunkt für Testsender
(11) RS-232 Kommunikations-Port
(12) Sabotage-Mikroschalter
(13) Montagebereich für den
VT705P Testsender
(14) Montageplatte
(15) Befestigungsschraube
P/N 1051965 (ML) • REV E • ISS 18APR19
eller scanne QR-koden.
(16) Spreizsankerdübel
(17) Testsender VT705P
Aussparungen für VV700
A
Aussparungen für SSD70
B
Aussparungen für
C
Cerberus / Alarmcom
Körperschallmelder
Aussparungen für
D
Erweiterungsstecker oder
Unterputzgehäuse
Aussparungen für
E
Securitas 2000
F
Schablone und
Aussparungen für
Testsender VT705P
Aussparungen für
G
Zubehör
Verwendung der Montageplatte VM600P als
Schablone
Siehe Abbildung 1, Position 14.
Einrichtung des Melders
Siehe Abbildung 3.
Der Körperschallmelder VV700 muß mit einer Einsteckplatine
(Position 1) bestückt sein, welche die Anschlußklemmen mit
dem Melder verbindet. Montieren Sie die Einsteckplatine auf
die Steckleiste (Position 2) des Melders.
Verfügbare Einsteckplatinen: Standardrelaisplatine =
Hinweis:
VVI760, Wechselrelaisplatine = VVI770.
Verwenden Sie das Programmierkabel VVI740 (Position 4), um
den Melder für den Datenaustausch mit Ihrem Computer zu
verbinden. Schließen Sie den 5-poligen Stecker des VVI740-
Programmierkabels an dem Kommunikations-port des Melders
(Position 3) und den 9-poligen Verbinder an dem seriellen Port
des Computers (Position 5) an.
Vgl. für das Schaltbild das Produkt-Label und/oder das mit der
Einsteck-platine mitgelieferte Handbuch.
Installation des SCM700
Die Anleitungen für die Installation des SCM700-
Konfigurationsprogramms auf Ihrem Laptop sind auf der
SCM700 CD-ROM enthalten.
Das Programm ist für die Betriebssysteme Windows 95, 98,
NT, XP und 2000 ausgelegt. Das SCM700-
Konfigurationsprogramm wird mit dem VVI740-
Programmierkabel mitgeliefert.
Verwenden Sie das Kabel VVI740, um den Melder mit dem
Laptop zu verbinden (Abbildung 3).
Siehe Abbildung 2.
Die „Kommunikations-Statusanzeige" in der rechten unteren
Bildschirmecke (Position 6) geht in grün über, sobald die
Verbindung zwischen dem Laptop und dem Melder hergestellt
ist.
Rufen Sie, falls die Verbindung nicht hergestellt wird,
<Einstellungen> (Position 8), <Kommunikation> auf der
Menüleiste auf, und aktualisieren Sie die Einstellungen des
Kommunikations-Ports. Rufen Sie, um eine Sprache
festzulegen und um (gegebenenfalls) einen
Anerkennungsstandard (z.B. VdS) einzustellen,
<Einstellungen>, <Sprache / Anerkennungen> auf. Diese
Einstellungen werden für die künftige Anwendung gespeichert.
Konfiguration des VV700
Siehe Abbildung 2.
Der VV700 wird ohne Programmierung ausgeliefert. Dies hat
zwangsläufig ein (Konfigurations-)Fehlersignal zur Folge.
Verfahren Sie entsprechend den nachstehenden
Konfigurations-anleitungen, um den Melder zu programmieren.
Rufen Sie für das Herunterladen der Meldereinstellungen
zuerst <Konfiguration> (Position 4) auf der Menüleiste auf.
Wählen Sie den für Ihre Anwendung entsprechenden
Meldertyp aus, indem Sie in dem Fenster <Meldertyp> das
entsprechende Kästchen aktivieren (Position 1). Stellen Sie
7 / 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis