Möglichkeit der Abschaltung der Tastatur
vor. Falls die Tastatur gesperrt ist, so kann
das Menü Programmierung immer mit der
Taste "Set" aufgerufen werden. Außerdem ist
es möglich, den Sollwert anzuzeigen.
DIAGNOSE
Die Alarmbedingung wird immer durch die
Led am Alarm
l angezeigt Die Alarmanzeige (bezogen auf
den Analogeingang) erscheint direkt auf dem
Display des Instruments mit der Anzeige E1,
für Fühler defekt für Störung Analogeingang,
oder für die Ablesung der Werte außerhalb
der Grenzwerte für alle anderen Modelle.
Die Fehlerbedingung des Analogeingangs
erzeugt die folgenden Auswirkungen:
• Anzeige des Codes E1 auf dem Display
• Aktivierung des Reglers, wie in den
Parametern "On1" und "OF1" angegeben,
falls für Arbeitszyklus programmiert, oder:
On1
OF1
Reglerausgang
0
0
OFF
0
>0
OFF
>0
0
ON
>0
>0
dc
ANMERKUNG:
Bei falscher Verbindung des 3. Drahts (für
Fühler Pt100) auf der Registerkarte "AL"
erscheint das Label "Pt3".
Für einige Sekunden zeigt das Display
eine falsche Temperatur an.
MECHANISCHE
MONTAGE
Das Instrument wurde für die Montage im
Paneel konzipiert. Eine Bohrung zu 29x71
mm ausführen, dass Instrument einsetzen
und mit den entsprechenden mitgelieferten
Bügeln befestigen. Die Montage des
Instruments an Orten vermeiden, an denen
es hoher Feuchtigkeit und/oder Schmutz
ausgesetzt ist; es ist für den Einsatz in
Umgebungen mit einem normalen
Verschmutzungsgrad vorgesehen.
Sicherstellen, dass die Umgebung der
Kühlungsschlitze des Instruments eine aus-
reichende belüftung aufweist.
ELEKTRISCHE
ANSCHLÜSSE
Achtung! Die elektrischen Anschlüsse stets
bei abgeschalteter Maschine vornehmen.
Das Instrument weist eine
Schraubklemmleiste für den Anschluss der
elektrischen Kabel mit einem max.
Querschnitt von 2,5 mm
auf (nur ein Leiter
2
je Klemme für Leistungsanschlüsse): Für
Leistung der Klemmen siehe das Etikett auf
dem Instrument. Die Ausgänge am Relais
sind spannungsfrei. Nie den max. zulässigen
Strom überschreiten; im Falle höherer
Leistungen einen Kontaktgeber mit geeigne-
ter Leistung verwenden. Sicherstellen, dass
IC 912 Pt100/TcJ/TcK
die Netzspannung mit der Betriebssannung
des Instruments übereinstimmt.
Die Kabel ders Fühlers (Modell Pt100), der
Speisung und das Kabel der seriellen Leitung
TTL sollten von den Leistungskabeln
getrennt gehalten werden.
(Für Modell Pt100)
Der Fühler kann mit normalem zweiadrigen
Kabel verlängert werden (es sei darauf hin-
gewiesen, dass die Verlängerung des Fühlers
die elektromagnetische Kompatibilität
beeinträchtigt: Die Verkabelung mit mit der
größtmöglichen Sorgfalt vorgenommen wer-
den).
BENUTZUNGSBEDINGUNGEN
ZULÄSSIGER GEBRAUCH
Aus Sicherheitsgründen muss das Instrument
in Übereinstimmung mit den gelieferten
Anweisungen installiert und benutzt werden,
insbesondere dürfen unter gefährlicher
Spannung stehende Teile unter
Normalbedingungen nicht zugänglich sein.
Die Vorrichtung muss in Abhängigkeit von
der Anwendung in geeigneter Weise vor
Wasser und Staub geschützt sein und es darf
ausschließlich unter Verwendung von
Werkzeug zugänglich sein. Das Instrument
geeignet sich für den Einbau in
Haushaltsgeräte und/oder vergleichbare
Geräte im Bereich der Kühlung und des
wurde hinsichtlich der sicherheitsrelevanten
Aspekte auf Grundlage der anwendbaren
europäischen Normen geprüft. Es wird wie
folgt klassifiziert:
• Gemäß der Fertigung als elektronische
Automatiksteuerung, die mit unabhängigem
Einbau einzugliedern ist;
• Gemäß der Eigenschaften der automati-
schen Funktionsweise als Steuerung mit
Betätigung vom Typ 1 B;
• Als Vorrichtung der Klasse A hinsichtlich
Softwareklasse und -struktur.
UNZULÄSSIGER GEBRAUCH
Jeder unsachgemäße Gebrauch ist verboten.
Es wird darauf hingewiesen, dass die gelie-
ferten relaiskontakte funktionellem
Verschleiß unterliegen: Eventuelle
Schutzvorrichtungen, die von
Produktnormen vorgeschrieben werden
oder aufgrund offensichtlicher
Sicherheitsanforderungen erforderlich sind,
müssen außerhalb des Instruments ausge-
führt weden.
HAFTUNG UND RESTRISIKEN
Die Firma Invensys Controls Italy S.r.l. haftet
in keiner Weise für eventuelle Schäden, die
entstehen können durch:
- Unsachgemäße Installation/ Benutzung,
insbesondere bei Nichtübereinstimmung mit
den durch Vorschriften bzw. hier gemachten
Sicherheitsangaben;
- Benutzung an Tafeln, die unter den erfolg-
ten Montagebedingungen keinen angemes-
senen Schutz gegen Stromschlag, Wasser
und Staub gewährleisten;
- Benutzung an Tafeln, die den Zugang zu
potentiell gefährlichen Teilen ohne Einsatz
von Werkzeugen ermöglichen;
- Abänderung oder Manipulation des
Produkts.
- Installation/ Gebrauch in Tafeln, die nicht
mit den geltenden Normen und gesetzlichen
Verordnungen übereinstimmen.
TECHNISCHE DATEN
Frontschutz: IP65.
Gehäuse: Körper aus Kunstharz PC+ABS
UL94 V-0, Scheibe aus Polykarbonat, Taste
aus thermoplastischem Kunstharz.
Maße: Frontseite 76x32, Tiefe 59 mm (ohne
Klemmen).
Montage: in Paneel, mit Bohrschablone
71x29 mm (+0,2/0,1 mm).
Betriebstemperatur: 5...55 °C.
Lagerungstemperatur: 30...85 °C.
Feuchtigkeit der Betriebsumgebung: 10...90
% RH (nicht kondensierend).
Feuchtigkeit der Lagerungsumgebung:
10...90% RH (nicht kondensierend).
Anzeigebereich:
• Modell Pt100: -150...650°C, mit
Dezimalpunkt in Abhängigkeit vom
Parameter ndt
• Modell TcJ -40...750°C*
• Modell TcK -40...1350°C*
*ohne Dezimalpunkt auf Display mit 3,5
Stellen + Vorzeichen.
ANMERKUNG: die Anzeige erfolgt daher
mit Zehntel °C für das Modell Pt100 und
mit °C für die Modelle TcJ/TcK
Analogeingang ein Eingang Pt100 oder TcJ
oder TcK in Abhängigkeit vom Modell;
Seriell: TTL für Anschluss der Copy Card
Digitalausgang: 1 Relaisausgang SPST 8(3)A
1/2 PS
250Va,
(für die Leistung der Relais
siehe Etikett auf dem Instrument).
Messbereich: von -150 bis 1350.
Genauigkeit:
• Modell Pt100: 0,5% für die gesamte Skala
+ 1 Selle; 0,2% von -150 bis 300°C.
• Modell TcJ 0,4% für die gesamte Skala + 1
Stelle;
• Modell TcK 0,5% für die gesamte Skala + 1
Stelle; 0,3% von -40 bis 800°C.
Auflösung:
• Modell Pt100: 0,1°C (0,1°F) bis zu 199,9
°C; 1°C (1°F) über).
• Modell TcJ/TcK 1°C (1°F).
Verbrauch:
• Modell 230V: 3 VA max.;
• Modell 12V: 1,5 VA max.;
Speisung: 12 Va/c ±10% oder 230Va ±10%
50/60 Hz
Achtung: Die auf dem Etikett des Gerätes
angegebene Spannung überprüfen; für die
Verfügbarkeit von Relaisleistungen und
Speisungen an die kaufmännische Abteilung
wenden).
2/4