Danke, daß Sie sich für die Kamera Lite Touch Zoom 70Ws / Lite Touch Zoom 70Ws QD von Nikon entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Kamera benutzen, und halten Sie die Anleitung griffbereit, bis Sie mit der Kamera vertraut sind.
Seite 41
Fernaufnahmen oder Aufnahmen durch ein Fenster ____________ 66 Der Selbstauslöser _____________________________________ 66 Nahaufnahmen ________________________________________ 67 Einbelichten von Datum/Uhrzeit in Aufnahmen (nur Modell Lite Touch Zoom 70Ws QD) _________________ 68 Weitere Informationen Korrigieren von Datum und Uhrzeit (nur Modell Lite Touch Zoom 70Ws QD) _________________ 69...
Teile und Bedienelemente der Kamera (Gehäuse) Lampe zur Verringerung des “Rote Augen”-Effekts S. 64, 65) Belichtungsmeßfenster Selbstauslöseranzeige S. 66) Sucherfenster S. 45) Autofokusfenster Autofokusfenster Objektiv Schiebeabdeckung (Hauptschalter) S. 47) Blitz S. 58-65) Taste Zurückspulen teilbelichteter Filme S. 55) Batteriefachdeckel LC-Display Taste S.
Seite 43
S. 69) Taste MODE * Taste SEL * (zum Auswählen von Daten, (zum Auswählen der die einbelichtet oder Position der zu korrigiert werden sollen) korrigierenden Daten) S. 68, 69) S. 69) * nur Modell Lite Touch Zoom 70Ws QD Übersicht...
LC-Display Anzeige für Verringerung des “Rote Augen”-Effekts S. 64, 65) Batterieanzeige ( S. 47) Anzeige für Unendlicheinstellung S. 66) Bildzähler ( S. 49) Anzeige für Blitzmodus S. 58-63) Selbstauslöseranzeige S. 66) Auf den in Klammern angegebenen Seiten finden Sie weitere Erläuterungen. Übersicht...
Anzeigen im Sucher 1Parallaxenausgleichsmarkierungen ( S. 67) Für Nahaufnahmen mit einem Abstand von unter 1 m bei einer Teleaufnahme. 2Autofokusrahmen ( S. 53) Das Hauptmotiv muß innerhalb dieses Rahmens scharf gestellt werden. 3Orangefarbene LED ( S. 58) Blinkt langsam, während der Blitz aufgeladen wird, und leuchtet stetig, wenn der Blitz ausgelöst werden kann.
Einlegen der Batterie Batterietyp Verwenden Sie für diese Kamera eine Lithiumbatterie des Typs CR123A oder DL123A mit 3 V. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel in die Richtung, die mit dem Pfeil in der Abbildung angegeben ist. Legen Sie eine neue Batterie ein. Achten Sie auf die richtige Polarität, und legen Sie die Batterie in der in der Abbildung oben dargestellten Richtung ein.
Einschalten der Kamera Öffnen Sie die Schiebeabdeckung. Wenn Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung aufschieben, wird die Kamera eingeschaltet, der integrierte Blitz klappt auf, und das Objektiv wird ausgefahren. Wenn die Kamera mehr als 2 Minuten lang nicht bedient wird, wechselt das Objektiv automatisch wieder in die Weitwinkelposition Schieben Sie die Abdeckung so weit auf, bis ein Klicken zu hören ist.
Einlegen eines Films Tips zu 35-mm-Filmen Anzahl der Bilder DX-Code DX-Markierung 35-mm-Film mit DX-Code Filmpatrone Filmempfindlichkeit Verwenden Sie für diese Kamera 35-mm-Filme mit DX-Code. Bei einem Film mit DX-Code wird die Filmempfindlichkeit automatisch eingestellt. Eine automatische Einstellung erfolgt bei den Empfindlichkeiten ISO 100 und ISO 400. (Wenn Sie einen ISO-200-Film oder einen Film ohne DX-Code verwenden, wird die Empfindlichkeit automatisch auf ISO 100 eingestellt.
Funktionen vertraut zu werden. Nikon übernimmt keine Haftung für Fehlfunktionen, die darauf zurückzuführen sind, daß die Kamera Lite Touch Zoom 70Ws / Lite Touch Zoom 70Ws QD anders als in dieser Anleitung angegeben bedient wurde. Vorbereitungen...
Richtiges Halten der Kamera Halten Sie die Kamera fest. <Wenn Sie die Kamera horizontal halten> Drücken Sie die Ellenbogen an den Körper, und halten Sie die Kamera mit beiden Händen. <Wenn Sie die Kamera vertikal halten> Wenn Sie die Kamera vertikal halten, achten Sie darauf, daß sich der Blitz, wie in der Abbildung dargestellt, oben befindet.
Drücken des Auslösers Drücken Sie die Taste leicht, und vergewissern Sie sich, daß die grüne LED leuchtet. Wenn Sie die Taste leicht drücken, werden Fokus und Belichtung eingestellt, und die grüne LED leuchtet auf. Die Fokuseinstellung ist fixiert (Fokusspeicherfunktion S. 56), solange Sie den Auslöser leicht gedrückt halten. Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten, um das Bild aufzunehmen.
Zoomen Drücken Sie den Zoom-Hebel, um den Bildausschnitt zu wählen. Drücken Sie den Hebel in die Richtung für Teleaufnahmen (70 mm) oder in die Richtung für Weitwinkelaufnahmen (28 mm). Lassen Sie den Hebel los, wenn das Bild in der gewünschten Größe angezeigt wird.
Aufnehmen Richten Sie die Markierung für den Autofokusrahmen in der Mitte auf das Hauptmotiv. Wenn sich das Hauptmotiv außerhalb des Autofokusrahmens befindet: Wenn sich das Hauptmotiv außerhalb des Autofokusrahmens befindet, können Sie mit der Fokusspeicherfunktion eine präzise Scharfeinstellung erzielen. ( S.
Seite 54
Aufnehmen (Fortsetzung) *1 Wenn die orangefarbene LED blinkt, nachdem Sie den Auslöser leicht gedrückt haben, wird der Blitz aufgeladen, und der Auslöser ist blockiert. Drücken Sie den Auslöser, wenn die orangefarbene LED leuchtet. *2 Wenn Sie den aufgeklappten Blitz versehentlich herunterdrücken, blinkt die LED als Warnung schnell.
Zurückspulen des Films Der Film wird automatisch zurückgespult. Wenn das Ende der Filmrolle erreicht ist, spult die Kamera den Film automatisch zurück. Während der Film zurückgespult wird, wird die Bildnummer im Bildzähler heruntergezählt. Sobald der Film vollständig zurückgespult ist, blinkt “ ”, hört dann zu blinken auf und leuchtet stetig. Wenn während des Zurückspulens die Batterie leer wird, spult die Kamera den restlichen Film zurück, sobald eine neue Batterie eingelegt wird.
Wenn sich das Hauptmotiv nicht in der Bildmitte befindet Fotografieren mit Fokusspeicherung Wenn sich das Motiv, auf das fokussiert werden soll, außerhalb des Autofokusrahmens in der Bildmitte befindet, verwenden Sie die Fokusspeicherfunktion. Bei dieser Funktion bleibt die Fokuseinstellung fest, auch wenn Sie nach dem Einstellen des Fokus den Bildausschnitt verändern.
Schwer fokussierbare Motive Bei Motiven der folgenden Art kann es zu Problemen beim Fokussieren kommen. Fokussieren Sie mit der Fokusspeicherfunktion S. 56) zunächst auf ein anderes Motiv, das sich im gleichen Abstand von der Kamera befindet, und wählen Sie dann den gewünschten Bildausschnitt. Glänzende, stark Motive, die zu klein reflektierende Flächen,...
Aufnahmen mit Blitz Auswählen des Blitzmodus Mit der Taste können Sie einen von fünf Blitzmodi auswählen. Keine Anzeige Keine : Blitzautomatik ( S. 60) Anzeige Der Blitz wird automatisch ausgelöst, wenn das Umgebungslicht nicht ausreicht. : Unendlicheinstellung ( S. 66) Für eine höhere Bildschärfe bei Fernaufnahmen oder Landschaften.
Vorgehen bei Aufnahmen mit Blitz Wählen Sie mit der Taste Blitzmodus aus. Da in den Modi (Blitzabschaltung) und (Nachtporträt (Langzeitsynchronisation)) in der Regel eine längere Verschlußzeit gilt, empfiehlt sich die Verwendung eines Stativs, um Verwacklungsunschärfen zu vermeiden. Richten Sie die Kamera auf den gewünschten Bildausschnitt, und drücken Sie dann leicht auf den Auslöser.
So wird der Blitz automatisch ausgelöst Blitzautomatik Der Blitz wird automatisch ausgelöst, wenn die Beleuchtung insgesamt nicht ausreicht oder das Motiv zu dunkel ist. Öffnen Sie die Schiebeabdeckung. Wenn Sie die Schiebeabdeckung öffnen, wird die Kamera eingeschaltet, und der integrierte Blitz wird automatisch aufgeklappt.
So schalten Sie den Blitz aus Blitzabschaltung Diesen Modus sollten Sie wählen, wenn die Verwendung eines Blitzlichts verboten ist, zum Beispiel in Museen. Verwenden Sie ein Stativ, oder stellen Sie die Kamera auf einer stabilen, waagerecht Oberfläche auf. Verwenden Sie bei Blitzabschaltung ein Stativ. Da in diesem Modus in der Regel eine längere Verschlußzeit gilt, empfiehlt sich die Verwendung eines Stativs, um Verwacklungsunschärfen zu vermeiden.
So wird der Blitz bei jeder Aufnahme ausgelöst Blitz bei jeder Aufnahme In diesem Modus wird der Blitz unabhängig von den Lichtverhältnissen bei jeder Aufnahme ausgelöst. Drücken Sie die Taste , bis “ ” im LC-Display erscheint. Vergewissern Sie sich, daß die orangefarbene und die grüne LED aufleuchten, und drücken Sie dann den Auslöser.
So fotografieren Sie ein Motiv bei Nacht Nachtporträt (Langzeitsynchronisation) Mit diesem Modus werden das Motiv und der Hintergrund bei Aufnahmen in der Nacht oder in der Dämmerung aufgehellt. Verwenden Sie ein Stativ, oder stellen Sie die Kamera auf einer stabilen, waagerecht Oberfläche auf.
So verringern Sie den “Rote Augen”-Effekt Modus zur Verringerung des “Rote Augen”-Effekts Bei Blitzaufnahmen erscheinen die Augen einer aufgenommenen Person manchmal leuchtend rot. Verwenden Sie diesen Modus, um diesen “Rote Augen”- Effekt zu verringern. Drücken Sie die Taste , bis “ ”...
Seite 65
Richten Sie die Kamera auf den gewünschten Bildausschnitt, und drücken Sie dann leicht auf den Auslöser. Achten Sie darauf, daß die orangefarbene und die grüne LED aufleuchten, und drücken Sie dann den Auslöser. Kamera und Motiv dürfen sich nicht bewegen. Die Lampe zur Verringerung des “Rote Augen”-Effekts leuchtet etwa eine Sekunde auf, bevor der Blitz ausgelöst wird.
Fernaufnahmen oder Aufnahmen durch ein Fenster Unendlicheinstellung In diesem Modus können Sie bei Fernsichtaufnahmen eine höhere Bildschärfe erzielen oder Landschaften durch ein Fenster fotografieren. Drücken Sie die Taste , bis “ ” im LC-Display erscheint. Achten Sie darauf, daß die grüne LED kurz aufleuchtet, und drücken Sie dann den Auslöser.
Nahaufnahmen Der Mindestabstand zwischen Kamera und Motiv muß ca. 0,8 m betragen. Um ein Motiv, zum Beispiel eine Blume, so bildfüllend wie möglich aufzunehmen, können Sie bis auf etwa 0,8 m an das Motiv herangehen. Wenn Sie die Taste Zoom in die Teleposition bringen, läßt sich das Motiv noch größer darstellen.
Einbelichten von Datum/Uhrzeit in Aufnahmen (nur Modell Lite Touch Zoom 70Ws QD) Wählen Sie mit der Taste MODE die Datums-/Uhrzeitanzeige aus. Das Jahr wird mit den letzten beiden Ziffern angegeben (“ ” für 2002) und einbelichtet, und die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt.
Korrigieren von Datum und Uhrzeit (nur Modell Lite Touch Zoom 70Ws QD) Drücken Sie die Taste MODE, so daß Jahr/Monat/Tag angezeigt werden. Drücken Sie die Taste SEL, bis die Angabe blinkt, die Sie korrigieren wollen. Stellen Sie die blinkende Zahl mit der Taste ADJUST ein.
Fehlersuche Versuchen Sie zunächst, anhand der folgenden Tabelle die Fehlerursache zu ermitteln. Sie ersparen sich damit unter Umständen einen Besuch bei Ihrem Nikon-Kundendienstzentrum. Ursachen und Abhilfemaßnahmen Problem Siehe Seite a Die Schiebeabdeckung ist nicht ganz geöffnet. → Schieben Sie die Schiebeabdeckung vollständig auf, bis ein Klicken zu hören...
Seite 71
Problem Ursachen und Abhilfemaßnahmen Siehe Seite a Bei der Aufnahme wurde die Kamera bewegt. → Drücken Sie den Auslöser behutsam, oder 53, 54 61, 63 verwenden Sie ein Stativ, bzw. stellen Sie die Kamera auf einer stabilen, Das Motiv waagerechten Fläche auf. erscheint auf a Ein Bereich vor oder hinter dem dem Abzug...
Blitz auszulösen. Auf diese Weise verhindern Sie, daß die Leistungsfähigkeit der Kondensatoren nachläßt. Schützen Sie die Kamera vor Feuchtigkeit: Die Lite Touch Zoom 70Ws/Lite Touch Zoom 70Ws QD ist nicht wasserdicht und darf daher Feuchtigkeit nicht ausgesetzt werden. Schützen Sie die Kamera vor heftigen Erschütterungen:...
Technische Daten Kameratyp 35mm-Kieinbildkamera mit Autofokus, Zentralverschluß und Nikon- Zoom-Objektiv Geeignetes Filmmaterial 35mm-Kieinbildfilm mit DX-Code Bildformat 24 × 36 mm Objektiv 28 mm (f/5,6) bis 70 mm (f/10), 5 Elemente in 5 Gruppen Verschluß Programmierter elektronischer Verschluß; Verschlußzeit: 2 bis 1/300 Sekunden Sucher Realbild-Sucher, Bildfeld: ca.
Seite 74
Datumskorrektur; Stromquelle: Abmessungen (B/H/T) ca. 113,5 × 64 × 43 mm Lite Touch Zoom 70Ws Lite Touch Zoom 70Ws QD ca. 113,5 × 64 × 47,5 mm Gewicht (ohne Batterie) Lite Touch Zoom 70Ws ca. 210 g Lite Touch Zoom 70Ws QD ca. 215 g •...
Sie sie sofort aus. Lassen Sie die Kamera abkühlen, und nehmen Sie dann die Batterie heraus. Lassen Sie die Kamera über Ihren Nikon-Händler reparieren. • Tauchen Sie die Kamera nicht ins Wasser, und schützen Sie sie vor Spritzwasser und Regen.
Seite 76
Sicherheitshinweise zum Umgang mit der Kamera (Fortsetzung) VORSICHT • Lösen Sie den Blitz nie direkt vor den Augen einer anderen Person aus. Dies könnte zu Blindheit führen. Halten Sie insbesondere beim Fotografieren von Kindern einen Abstand von mindestens 1 m. •...
Seite 116
Queda prohibida la reproducción total o parcial de este folleto (salvo en lo que se refiere a citas breves en artículos o revistas especializadas), sin la autorización escrita de NIKON CORPORATION. NIKON CORPORATION FUJI BLDG., 2-3, MARUNOUCHI 3-CHOME CHIYODAKU, TOKYO 100-8331, JAPAN...