Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Anschließen; Vor Dem Erstgebrauch; Sicherheitshinweise Zur Verwendung Des Eierkochers; Überhitzungsschutz - Cloer 6020 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30

Gebrauchsanweisung

D
Aufstellen und Anschließen
·
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
·
Stellen Sie den Eierkocher auf eine trockene,
rutschfeste und ebene Unterlage.

Vor dem Erstgebrauch

·
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese An-
leitung aufmerksam durch.
·
Reinigen Sie die Oberfläche der Heizschale, die
Haube und den Eierträger mit einem feuchten
Tuch.
Sicherheitshinweise zur Verwen-
dung des Eierkochers
·
Verwenden Sie zum Einfüllen nur kaltes Wasser.
·
Bei der einzufüllenden Wassermenge halten
Sie sich bitte an die Markierungen auf dem
Messbecher.
VORSICHT!
Beim Kochvorgang tritt heißer
Dampf aus dem Deckel.
·
Das Gerät wird im Betrieb heiß. Den Deckel erst
nach 1 Min. öffnen, nachdem der Signalton er-
tönt, um Verbrennungen durch heißen Dampf
zu vermeiden.
·
Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn kein
Wasser eingefüllt ist.
·
Wasser nicht über max. einfüllen, dabei ist die
maximale Wassermenge durch die Markierung
„1 hart " auf dem Messbecher gekennzeichnet.
·
Bei dem auf dem Messbecher angegebenen
Wassermengen handelt es sich um Richtwerte.
Kleinere Abweichungen können durch die Grö-
ße, Aufbewahrungszeit und -temperatur der
Eier entstehen.
VORSICHT!
Der Messbecher hat an der Unter-
seite einen spitzen Dorn. Es han-
delt sich dabei um den Eipick.
Vermeiden Sie Verletzungen durch den Eipick.
·
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig (s. Reinigen /
·
Entkalken).
30
Inbetriebnahme
·
In diesem Eierkocher können Sie 1 bis max. 3
Eier gleichzeitig kochen.
·
Nehmen Sie bitte die Haube von dem Gerät ab.
·
Sie haben die Wahl zwischen weichen, mittel-
harten und harten Eiern.
·
Abhängig von der Anzahl der Eier und des ge-
wünschten Härtegrades müssen Sie die Was-
sermenge ermitteln.
·
Ermitteln Sie diese anhand der Füllmengen-
markierungen auf dem Messbecher. Dieser ist
am Deckel integriert.
·
Füllen Sie die abgemessene Wassermenge in
das Gerät auf die noch kalte Heizplatte.
·
Achten Sie darauf, dass die max. Wassermenge
dabei nicht überschritten wird, da sonst die Ge-
fahr besteht, dass das Wasser überkocht.
VORSICHT!
Verbrühungsgefahr!
·
Um das Platzen der Eier beim Kochen zu ver-
meiden, stechen Sie bitte die Eier mit dem Ei-
pick an. Diesen finden Sie in der Unterseite des
Messbechers.
·
Legen Sie die Eier auf den Eierträger.
·
Setzen Sie den Deckel auf das Gerät.
·
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
·
Schalten Sie das Gerät ein.
·
Es ertönt ein Signalton, wenn die Eier fertig sind.
·
Schalten Sie das Gerät aus.
·
Ziehen Sie den Netzstecker.
·
Nehmen Sie vorsichtig den Deckel ab.
·
Nehmen Sie den Eierträger heraus und schre-
cken Sie die Eier unter kaltem Wasser ab.
Tipp: Drehen Sie den Deckel um und platzie-
ren Sie den Eierträger mit den Eiern darauf. Der
Deckel hat hierfür einen extra Einsatz zum An-
richten.
Überhitzungsschutz
Der Eierkocher besitzt einen Überhitzungsschutz,
der das Gerät bei Fehlbedienungen vor Schäden
schützt. Bei versehentlichem Betrieb ohne Wasser
ertönt nach einigen Sekunden der Piepton und
der Überhitzungsschutz schaltet das Thermostat
ab. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät einige Minuten abkühlen,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6021

Inhaltsverzeichnis