Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselkaskade Mit Kesselfolgeschaltung - Guntamatic BIOCOM Serie Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIOCOM Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussschema Kesselkaskade mit Kesselfolgeschaltung
Feuerung POWERCHIP, POWERCORN oder BIOCOM
für maximal 4 Feuerungen
Schema Nr. PH-16-1
elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung
3
Netz
A
4
>55°C
HP0
2
1
Netz
C
4
>55°C
HP0
2
1
Ausgang HP0 bei jeder Anlage auf Pufferpumpe einstellen
CAN−Bus
Netz
B
>55°C
2
1
CAN−Bus
Netz
D
>55°C
2
1
Tel. 07276 / 2441-0
info@guntamatic.com
www.guntamatic.com
1. Powerchip, Powercorn oder Biocom 75/100 kW
2. Kaminzugregler RE20 mit Ex-Klappe
3. GSM Modul
4. Empfehlung: Grundfos UPS 32-100 oder Wilo Top-S30/10
5. Pufferspeicher PS 2000/2
6. Pufferfühler
je Heizkessel 2 Stück Pufferfühler erforderlich
alle Feuerungen über CAN-Bus verbinden
max. 3 Wandgerät Set MK261 pro Anlage möglich (HKR0, HKR1, HKR2)
max. 3 Raumstation RS100 pro Anlage möglich
4
je Heizkreis ein Raumgerät RFF25 möglich
Außenfühler (AF) immer an Heizkreisregler 0 (HKR 0) anschließen
HP0
Wichtig:
Hinweis:
4
HP0
GUNTAMATIC – Bauteile
in Verbindung mit Thermoventil 55C° 2"
Alternativ: RA100 EnergieA
Die Verkabelung des CAN-Bus muss ohne „+ Klemme"
ausgeführt werden!
Über das GSM-Modul kann nur ein Kessel ferngesteuert
bzw. abgefragt werden. Störungen werden jedoch über den
CAN-Bus an das GSM-Modul weitergeleitet.
T3
6
5
Puffer HP0
T2
6
Wärme aus Biomasse
Art.Nr: H38-160
Art.Nr: S15-002
bauseits
Art.Nr: H39-204
Art.Nr: H39-010
laut Preisliste
Art.Nr: S70-003
Heizkreisseitige
Installation:
Schema PH-13-1
mit Ladepumpe (LAP)
und Puffer
Schema PH-14-1
mit Zubringerpumpe (ZUP)
ohne Puffer
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis