Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiesparzugregler - Guntamatic BIOCOM Serie Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIOCOM Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anordnung Abgasanschluss
A → Abgasrohrisolierung (50 mm)
B → Messpunkt:
Entfernung vom Kessel
3x Rauchrohrdurchmesser
C → Einbauvariante Energiesparzugregler mit Ex-Klappe
im Rauchrohr (mögliche Staubbildung)
Wichtig: Einbauvariante E im Kamin bevorzugen
D → Rauchrohr mind. 6° Steigung
E → Einbauvariante Energiesparzugregler mit Ex-Klappe
im Kamin
3.8
Energiesparzugregler und Explosionsklappe
22
Der Wanddurchbruch für den Anschluss des Abgasrohres
muss bauseits mit einem eingemauerten Doppelfutterrohr
versehen oder feuerfest ausgekleidet sein. Das Abgasrohr
muss mit mind. 6° Steigung von der Feuerung zum Kamin
geführt und gasdicht angeschlossen werden. Für die
Reinigung des Abgasrohrs ist eine Öffnung vorzusehen.
Förderdruck
Kaminhöhe
Förderdruck. Bei großen Kaminhöhen wird der maximal
zulässige Förderdruck meistens überschritten. Als Zug-
begrenzung muss daher ein Kaminzugregler mit Explosions-
klappe eingebaut werden.
Aufgabe
Belüftung des Kamins, während die Anlage außer Betrieb
ist
Kompensation des Überdrucks beim Auftreten eines
Druckstoßes
Regulierung und Begrenzung des Förderdruckes
Einbau
Der Einbau des Energiesparzugreglers und der Explosions-
klappe hat entsprechend den örtlichen Vorschriften bevorzugt
im Kamin, ca. 0,5 m unterhalb des Rauchrohreintritts oder im
Rauchrohr möglichst nahe beim Kaminanschluss zu erfolgen.
Planungsunterlage BIOCOM
Abb.9
Der Einbau eines Energiesparzugreglers
und einer Explosionsklappe (Typ RE) ist
zwingend erforderlich!
und
Kamindurchmesser
beeinflussen
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis