Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Luftdurchsatzes; Einrichtebetrieb - VOGEL OLA series Betriebsanleitung

Öl+luft-schmieranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Die ermittelte Taktzahl pro Stunde n, dient zur
Festlegung der Pausen- und Pumpenlaufzeiten.
Die Mindestlaufzeit der Pumpe und die
Pumpennachlaufzeit sind zu berücksichtigen
(siehe Kapitel „Montage").
Die Einstellung der Pausenzeiten bei Anlagen
mit integriertem Steuergerät ist in der Betriebs-
anleitung zum Steuergerät beschrieben.

Einstellung des Luftdurchsatzes

Der Luftbedarf richtet sich nach den durchge-
setzten Schmierstoffmengen, der Anzahl der
Schmierleitungen und den spezifischen Eigen-
schaften der Schmierstelle. Der Arbeitsdruck
muss so eingestellt werden, dass in jeder Lei-
tung unter Berücksichtigung der Druckverluste
in der Leitung und der Lagerung diese Menge
durchgesetzt werden kann.
Die Ermittlung der richtigen Einstellung für den
Luftdurchsatz erfolgt nach Angabe des Maschi-
Tabelle 5. mögliche Dosiermengen
Bezeichnung
Dosiermenge
in cm³/Hub
1
0,01
3
0,03
6
0,06
10
0,1
16
0,16
nenherstellers oder empirisch. Das wichtigste
Kriterium dabei ist die visuelle Überprüfung des
kontinuierlichen und gleichmäßigen Schmier-
stoffflusses in den Leitungen.
Die Einstellung des Arbeitsdruckes erfolgt mit
Hilfe des Regelventils für Druckluft (Pos. 6 in
Bild 1). Er soll zwischen 0,3 und 1 MPa (3 bis 10
bar) betragen. Der Luftdurchsatz in den einzel-
nen Schmierleitungen wird mit Hilfe der ent-
sprechenden Luft-Regulierschraube (Pos. 10 in
Bild 2) an der Öl+Luft-Dosiereinheit (Pos. 9 in
Bild 1) eingestellt.
Hinweis:
Es ist nicht möglich, einen Schmierausgang mit
Hilfe der Luft-Regulierschraube vollständig zu
verschließen; ein Mindestluftdurchsatz bleibt
immer erhalten. Die Veränderung des Luft-
durchsatzes für eine Schmierleitung hat stets
Auswirkungen auf den Luftdurchsatz in den
anderen Schmierleitungen.
Bei Störungen des Luftdruckaufbaus müssen
die Öl+undLuft-Scmieranlage und die Maschine
abgeschaltet werden, um eine Unterversorgung
der Schmierstelle mit Schmierstoff zu verhin-
dern.
Dosiermenge
in mm³/Hub
10
30
60
100
160
Seite 17

Einrichtebetrieb

• Schließen Sie das Regelventil für Druckluft
(Pos. 6 in Bild 1).
• Entfernen Sie die Verschlussschrauben des
Druckmessanschlusses (Pos. 12 in Bild 2) an
der Öl+Luft-Dosiereinheit (Pos. 9 in Bild 1).
• Schalten Sie die Netzspannung ein und
lassen Sie das Kompaktaggregat solange
takten, bis der Schmierstoff blasenfrei an der
Öffnung für den Druckmessanschluss austritt.
• Setzen Sie die Verschlussschrauben wieder
ein.
• Öffnen Sie das Regelventil für Druckluft (Pos.
6 in Bild 1)und stellen Sie den Arbeitsdruck
ein (0,3 - 1 MPa bzw. 3 - 10 bar).
• Lassen Sie das Kompaktaggregat solange
takten, bis sich ein durchgehender Schmier-
stofffilm in den Schmierleitungen gebildet hat
und feine Schmierstofftröpfchen an den
Düsen austreten.
• Beobachten Sie die Öl+Luft-Schmieranlage
und regulieren Sie ggf. den Luftdurchsatz mit
Hilfe der Luft-Regulierschrauben (Pos. 10 in
Bild 2) oder dem Regelventil für Druckluft
(Pos. 6 in Bild 1). Achten Sie insbesondere
auf die Ausbildung einer durchgehenden
Ölschliere in den Schmierleitungen.
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ola 04 - 2 3 0 01 + 428

Inhaltsverzeichnis