Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckschalter Für Mindestluftdruck; Anlagensteuerung Und Überwachung; Anlagen Ohne Steuergerät; Anlagen Mit Steuergerät - VOGEL OLA series Betriebsanleitung

Öl+luft-schmieranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Druckschalter für Mindestluftdruck
Der Anschluss des Druckschalters zur Über-
wachung des Eingangs-Luftdrucks erfolgt über
einen Steckverbinder. Genaue Angaben hierzu
finden Sie in den zugehörigen technischen
Unterlagen.
Anlagensteuerung und Überwachung
Anlagen ohne Steuergerät
Bei Anlagen ohne Steuergerät wird die Steu-
erung und Überwachung der Anlage über die
Maschinensteuerung realisiert.
Gesteuert wird:
• Die Pausenzeit bzw. die Pumpenlaufzeit in
Abhängigkeit vom Schmierstoffbedarf an den
Schmierstellen (siehe Kapitel
„Inbetriebnahme") und den Vorgaben zur
Betriebsart des Pumpenmotors (siehe tech-
nische Daten).
Überwacht werden:
• Der Mindestdruck der Druckluft,
• der Öldruck bzw. der Öldruckaufbau,
• der Füllstand im Schmierstoffbehälter.
Die Pausenzeiten bzw. die Pumpenlaufzeiten
sind entsprechend dem Schmierstoffbedarf an
den Schmierstellen zu wählen (siehe Kapitel
„Inbetriebnahme"). Dabei sind die Mindestlauf-
zeit der Pumpe (Kapitel technische Daten)
sowie die erforderliche Pumpennachlaufzeit zu
beachten.
Die Pumpennachlaufzeit ist ein Zeitraum, in dem
die Pumpe nach Erreichen des erforderlichen
Öldrucks noch weiter läuft, um die Dosier-
kammern in der Dosiereinheit zuverlässig mit
Schmierstoff zu versorgen. Der erforderliche Öl-
druck ist erreicht, wenn der Öldruckschalter
anspricht. Die empfohlene Pumpennachlaufzeit
kann den technischen Daten entnommen wer-
den.
Bei der Überwachung des Öldrucks ist zu
berücksichtigen, dass nach dem Einschalten
der Pumpe stets einige Sekunden verstreichen,
bevor der Öldruckschalter anspricht. Wir
empfehlen, für den Öldruckaufbau eine feste
Überwachungszeit vorzusehen, so dass erst
nach Ablauf dieser Frist bei fehlendem Öldruck
eine Fehlermeldung ausgegeben wird. Empfeh-
lungen finden Sie in den technischen Daten.
Bei fehlendem Öldruck muss die Anlage abge-
schaltet werden, damit die Schmierleitungen
nicht freigeblasen werden.
Die Überwachung des Mindestdrucks der
Druckluft und des Füllstandes im Schmierstoff-
behälter ist so zu gestalten, dass die Anlage bei
fehlendem oder absinkendem Luftdruck bzw.
bei Erreichen des Mindestfüllstandes im
Schmierstoffbehälter abgeschaltet und eine
Fehlermeldung ausgegeben wird. Dabei ist
darauf zu achten, dass in der Maschinensteu-
erung eine Pufferzeit hinterlegt ist, so dass
eventuelle kurzzeitige Luftdruckschwankungen
des Druckluftversorgungsnetzes keine Fehler-
meldung hervorrufen.
Seite 13
Anlagen mit Steuergerät
Bei Anlagen mit Steuergerät wird die Steuerung
und Überwachung des Betriebsablaufs vom
Steuergerät übernommen. Entsprechende Hin-
weise können der Betriebanleitung zum Steuer-
gerät entnommen werden.

Anschluss der Schmierleitungen

Es dürfen nur VOGEL Originalteile
verwendet werden.
Der Anschluss der Schmierleitungen erfolgt
nach dem Schema in Bild 4.
Die Schmierleitungen sollten aus transparentem
Kunststoff bestehen, damit der Schmierstoff-
transport visuell beurteilt werden kann. Die
Anforderungen an die Leitungen sind in Tabelle
4 enthalten.
Die Leitungen können sowohl fallend als auch
steigend verlegt werden. Ca. 0,5 bis 1m vor der
Düse (17) wird eine Wendel (16) installiert, die
als Schmierstoff-Reservoir dient. Nach dem
Abschalten der Druckluft sammelt sich der in
der Wendel verteilte Schmierstoff in den unteren
Bögen, so dass nach dem Wiedereinschalten
der Anlage nicht gewartet werden muss, bis
sich der Schmierstoff wieder in der gesamten
Leitung verteilt hat. Die Mittelachse der Wendel
sollte immer waagerecht liegen.
Querschnittsänderungen der Leitung von klei-
nen zu großen Querschnitten in Flussrichtung
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ola 04 - 2 3 0 01 + 428

Inhaltsverzeichnis