Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierstoffe - VOGEL OLA series Betriebsanleitung

Öl+luft-schmieranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion

Schmierstoffe

Es dürfen nur für den Anlagentyp
zugelassene Medien eingesetzt
werden. Ungeeignete Medien
können zu einem Ausfall der Anlage
sowie zu schweren Sach- und Per-
sonenschäden führen.
Bitte beachten Sie die Hinweise des
Maschinenherstellers zu den zu
verwendenden Schmierstoffen.
Schmierstoffe mit Feststoffzusätzen
dürfen nicht verwendet werden.
Mischen Sie nicht verschiedene
Schmierstoffe, da anderenfalls
Schäden auftreten können und eine
aufwendige Reinigung der Schmier-
anlage notwendig werden kann. Um
Verwechslungen zu vermeiden,
empfiehlt es sich, einen Hinweis
zum verwendeten Schmierstoff am
Schmierstoffbehälter anzubringen.
In den Aggregaten der Typenreihe OLA können
mineralische oder synthetische sowie biologisch
schnell abbaubare Öle eingesetzt werden. Die
Anforderungen an die zu verwendenden
Schmierstoffe sind in Tabelle 2 zusammenge-
fasst.
Es ist zu berücksichtigen, dass es im Einzelfall
Schmierstoffe geben kann, deren Eigenschaften
zwar innerhalb der angegebenen Grenzwerte
liegen, die aber aufgrund anderer Eigenschaften
nicht für die Verwendung in Öl+Luft-Schmier-
anlagen geeignet sind. So kann es z.B. bei
synthetischen Schmierstoffen zu Unverträglich-
keiten mit den Dichtungswerkstoffen kommen.
VOGEL bietet die Möglichkeit, Schmierstoffe auf
ihre Verwendbarkeit in Öl+Luft-Schmieranlagen
zu überprüfen. Lassen Sie sich hierzu von den
VOGEL Mitarbeitern beraten.
Grundsätzlich ist zu beachten, dass Öle und
Fette umweltgefährdende und brennbare Stoffe
sind, deren Transport, Lagerung und Verarbei-
tung besonderer Vorsichtsmaßnahmen
bedürfen. Beachten Sie hierzu auch das Sicher-
heitsdatenblatt zu dem entsprechenden
Schmierstoff.
Bei hohen Belastungen und niedrigen Dreh-
zahlen sind besonders Öle mit EP-Zusätzen zu
empfehlen.
Öle mit einer niedrigeren Viskosität als in
Tabelle 2 angegeben sollten vermieden werden,
da deren Tragfähigkeit bei größeren
Belastungen eventuell nicht mehr ausreicht und
es dadurch zu Beeinträchtigungen der Lager-
lebensdauer kommen kann.
Öle mit Feststoffzusätzen dürfen nicht verwen-
det werden, da bei diesen die Gefahr besteht,
dass sich Feststoffpartikel an den Düsenboh-
rungen absetzen und diese verstopfen.
Seite 11
Tabelle 2. Zugelassene Öle
Anforderung
Werte
empfohlene Ölreinheits-
13/10 (ISO 4406)
klasse*
oder
Klasse 4 (NAS 1638)
empfohlene ISO VG-
32 ... 100
Klasse*
bezogen auf 40 °C
Betriebstemperatur
40 °C ... 100 °C
Empfohlene Zusätze
EP-Zusätze
Unzulässige Zusätze
Feststoffe
*
Die Hinweise des Maschinenherstellers sind zu
beachten.
Weiterhin besteht die Gefahr, dass sich das
Lagerspiel durch das Aufplattieren von Fest-
stoffteilchen kritisch verkleinert.
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ola 04 - 2 3 0 01 + 428

Inhaltsverzeichnis