Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Schmierstoffbehälter Befüllen; Einstellung Des Schmierstoffdurchsatzes - VOGEL OLA series Betriebsanleitung

Öl+luft-schmieranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Es empfiehlt sich, in die Anschlussleitung ein
ansteuerbares Ventil, z.B. ein 3/2-Wegeventil, zu
montieren, um die Druckluftzufuhr im Störungs-
fall abschalten zu können. Damit kann bei
gestörter Druckluftzufuhr ein Freiblasen der
Schmierstoffleitungen verhindert werden.
Bild 6.
Schmierstoffzufuhr durch den
Außenring
Inbetriebnahme
Schmierstoffbehälter befüllen
Der Schmierstoffbehälter wird über den Einfüll-
stutzen (Pos. 3, Bild 1) mit Schmierstoff befüllt.
Die Anlage darf erst ca. 15 min nach dem
Befüllen in Betrieb genommen werden, damit
die Luftbläschen im Schmierstoff entweichen
können.
Mischen Sie nicht verschiedene
Schmierstoffe, da anderenfalls
Schäden auftreten können und eine
aufwendige Reinigung der Schmier-
anlage notwendig werden kann. Um
Verwechslungen zu vermeiden,
empfiehlt es sich, einen Hinweis
zum verwendeten Schmierstoff am
Schmierstoffbehälter anzubringen.
Einstellung des Schmierstoffdurch-
satzes
Der Schmierstoffverbrauch an der
Reibstelle ist eine Vorgabe des
Maschinenherstellers. Er wird in der
Regel in mm³/h angegeben.
Diese Mengenvorgabe wird in möglichst viele
kurze Taktzeiten mit kleiner Dosierung umge-
rechnet.
Seite 16
3
mm
Takte
V
=
n
d
Öl
h
h
mm
V
Takte
Öl
h
=
n
3
h
mm
d
Takt
n
Taktzahl pro Stunde
V
Schmierstoffverbrauch an der Reibstelle
Öl
(Bitte beachten Sie, dass an einer Reib-
stelle bzw. Lagerstelle mehrere Schmier-
stellen vorgesehen sein können)
d
Dosiermenge pro Takt
Die Dosiermenge pro Takt d ist abhängig von
der Ausführung der Öl+Luft-Dosiereinheit.
Tabelle 5 zeigt die erhältlichen Ausführungen.
Beispiel für eine typische Konfiguration:
mm
150
200
h
n
=
3
mm
30
Takt
Takte
n
=
5
7
h
D
3
mm
Takt
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ola 04 - 2 3 0 01 + 428

Inhaltsverzeichnis