Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öl+Luft-Dosiereinheit; Funktionsweise - VOGEL OLA series Betriebsanleitung

Öl+luft-schmieranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Öl+Luft-Dosiereinheit (9)
Die Öl+Luft-Dosiereinheit (Bild 2) besteht aus
einem Ventilblock in Kompaktbauweise mit bis
zu 8 Ausgängen (11). Bei mehr als 8 Schmier-
stellen wird an die vorhandene Dosiereinheit
eine weitere Dosiereinheit in Reihenschaltung
angeschlossen. In der Öl+Luft-Dosiereinheit
wird zunächst der Schmierstoff für jede
Schmierstelle separat dosiert und anschließend
mit dem Luftstrom vermischt. Mit Hilfe der Luft-
Regulierschrauben (10), die mit einem geeig-
neten Werkzeug verstellt werden können, kann
für jeden Ausgang die Luftzufuhr und damit die
transportierte Schmierstoffmenge genau einge-
stellt werden.

Funktionsweise

Bild 3 zeigt den Hydraulikschaltplan einer
Öl+Luft-Schmieranlage in Standardausführung.
Der Schmierstoff wird in den Schmierstoffbe-
hälter des Kompaktaggregates eingefüllt. Von
dort fördert die im Kompaktaggregat integrierte
Zahnradpumpe den Schmierstoff zur Öl+Luft-
Dosiereinheit. Das Kompaktaggregat arbeitet
taktend, d.h. einem Schmierzyklus folgt immer
eine Pause. Die Steuerung der Pausenzeiten
erfolgt entweder durch das im Kompaktaggre-
gat integrierte Steuergerät oder direkt durch die
Maschinensteuerung. Ebenso verhält es sich
mit der Überwachung des Füllstandes und des
Schmierstoffdrucks.
Bild 2.
Öl+Luft-Dosiereinheit (Darstellung schematisch, Änderungen vorbehalten)
9
Öl+Luft-Dosiereinheit
10 Luft-Regulierschrauben
11 Anschluss für Öl+Luft-Schmierleitungen
12 Druckmessanschluss (M5)
Seite 8
13 Ölanschluss (wahlw. rechts oder links)
14 Druckluftanschluss (rechts oder links)
15 Verschlussschraube für den Einbau der
Dosiereinheiten
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ola 04 - 2 3 0 01 + 428

Inhaltsverzeichnis