Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Blei-Säure-Batterien; Batteriewartung; Offene Batterien; Geschlossene Batterien - LEAB PWC 12/100 Betriebsanleitung

Werkstattladegerät für bleibatterien mit boost-psu
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von Blei-Säure-Batterien
WARNUNG
Der Umgang mit Blei-Säure-Batterien ist mit Gefahren verbunden. Diese Batterien
erzeugen explosive Gase!
Wird an Batterien mit metallenen Werkzeugen gearbeitet, ist es wichtig, dass der
Plus- und der Minuspol niemals gleichzeitig berührt werden können.
Ein Kurzschluss durch massives Metall-Werkzeug kann zu einer Explosion der
Batterie führen. Werden dabei die Haut und insbesondere die Augen von
verspritzender Säure getroffen, unverzüglich die betroffenen Stellen mit klarem
Wasser ab- bzw. ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
Der Aufstellungsort von Batterien muss gut belüftet sein.
Beim Arbeiten an Batterien ist Rauchen und offenes Feuer nicht zulässig.
Regelmäßiges Nachladen und Wartung sichert eine längere Lebensdauer.

Batteriewartung

Bleibatterien, auch aktuell nicht im Gebrauch befindliche, müssen regelmäßig nachgeladen und
gewartet werden. Dieses sollte in warmen Jahreszeiten mindestens einmal monatlich und in kalten
Jahreszeiten vierteljährlich erfolgen. Ältere und schlecht gewartete Batterien sollten vierzehntägig
kontrolliert werden.

Offene Batterien

Bei offenen Batterien ist der Flüssigkeitsstand zu kontrollieren und die Säuredichte mit einem
Säureheber zu messen. Gegebenenfalls muss nachgeladen werden.
Eine saubere und trockene Batterieoberfläche ergibt eine verlängerte Lebensdauer. Schmutz und
eventuell vorhandene Säureflecke sind sorgfältig zu entfernen. Das kann mit warmem Wasser und einer
Sodalösung erfolgen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und sorgfältig trocknen. Sicherstellen,
dass die Entlüftungskappen sauber und korrekt aufgesetzt sind.
Zusätzlich sind die Anschlussklemmen auf festen Sitz zu prüfen. Es sollten immer die Klemmschrauben
nachgezogen werden.
Darauf achten, dass die Zellengitter immer mit Säure bedeckt sind. Zum Nachfüllen darf nur destilliertes
Wasser verwendet werden. Niemals hierfür normales Trinkwasser verwenden!
Nicht zu viel Wasser einfüllen, das würde die Säuredichte reduzieren und damit die Batterie-Kapazität
reduzieren (Herstellerangaben beachten).

Geschlossene Batterien

Geschlossene Batterien sind wartungsarm. Die Säure ist durch ein Gel oder in einem Vlies (AGM)
gebunden und kann somit nicht verdunsten. Eine Prüfung ist auf das Messen der Batterie-Spannung
begrenzt.
LEAB Automotive -PWC
Anhang B
LEAB Automotive GmbH
Seite - 19 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis