Allgemeine Hinweise
Der 12-V-Ladeausgang ist kurzschlusssicher: Auch bei direkter Verbindung der
Ladezangen entsteht kein für das Gerät gefährlicher Zustand.
Der 12-V-Ladeausgang ist verpolungssicher: Die Batterie oder das PWC wird nicht
beschädigt, wenn Sie beim Anschluss die Batteriezangen vertauschen; eine Ladung
ist mit verpolten Batteriezangen nicht möglich.
Beim Anschluss der Polzangen an eine Batterie bei bereits eingeschaltetem
Ladegerät kann es zur Funkenbildung kommen.
Für guten elektrischen Kontakt sorgen, Batteriepole vor Anschluss gegebenenfalls
reinigen.
Umlaufende Gummikanten dienen der Schonung empfindlicher Oberflächen, auf
denen das Gerät abgestellt wird. Halten Sie speziell die Gummifüße sauber von
Schmutz und Lösungsmitteln, um diesen Effekt nicht zu gefährden.
Schließen Sie nach Möglichkeit immer zuerst die Batteriepolzangen an die
Batteriepole an, bevor Sie die Netzverbindung herstellen, um Funkenbildung zu
vermeiden!
Wählen Sie immer das zu Ihrer Batterie passende Ladeprogramm am PWC aus; eine
falsche Wahl kann zur Folge haben, dass die Batterie nicht richtig geladen wird oder
durch Überladung beschädigt wird!
Schützen Sie das Ladegerät vor Wasser und Feuchtigkeit!
Kontrollieren Sie das Ladegerät regelmäßig auf Beschädigung und tauschen Sie
defekte oder verschlissene Anschlusskabel sofort aus!
Öffnen Sie das Gerät nicht, es sind keine vom Anwender bedienbaren Bauteile im
Gerät!
Reinigen Sie die Gerätefüße regelmäßig und setzen Sie sie nicht Säuren, Öl und
scharfen Reinigungsmitteln aus.
Beim Laden von nachfüllbaren Blei-Säure-Batterien Deckel öffnen, damit
entstehende Gase entweichen können.
LEAB Automotive -PWC
LEAB Automotive GmbH
Fernanzeige mit Anschlusskabel
Artikelnummer und Typ der
Fernanzeige entnehmen Sie bitte
der Ersatz- und Zubehörteilliste in
Abschnitt 2.7.2 dieser Anleitung.
Seite - 17 -